Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine IT-Karriere mit spannenden Aufgaben in Netzwerken und digitaler Zukunftsgestaltung.
- Arbeitgeber: Die AWO bietet soziale Dienstleistungen in über 130 Einrichtungen und beschäftigt ca. 3.900 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Firmenfitness, Schulbuchkostenerstattung und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite in einem jungen, motivierten Team mit IT-Fokus.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Sekundarabschluss, Interesse an IT, Teamgeist und logisches Denken sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 in Vollzeit (38,5 Std./Woche).
Einrichtung: AWO- Bezirksverband Braunschweig e. V., Bezirksgeschäftsstelle (1101), Marie-Juchacz-Platz 1, 38104 Braunschweig
In der Region zwischen Harz und Heide bietet die AWO in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Arbeitsmarktprojekte, Familie & Erziehung und Gesundheit & Psychosoziale Hilfen an. Die AWO beschäftigt im Bezirksverband Braunschweig e. V. und ihren Tochtergesellschaften ca. 3.900 Menschen.
Wir suchen ab dem 01.08.2025 in Vollzeit (38,5 Std./ Woche) eine*n Auszubildende*n zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration.
Stellenbeschreibung
Starte deine IT-Karriere bei der AWO!
Du interessierst dich für IT, Technik und Netzwerke? Du willst nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet dich:
- Eine spannende 3-jährige Ausbildung ab dem 01.08.2025
- Einblick in große IT-Netzwerke mit über 130 Standorten
- Planung, Installation & Konfiguration von Hard- und Software
- Unterstützung bei IT-Problemen und Fehleranalysen
- Mitgestaltung digitaler Zukunftsthemen – von WLAN bis KI
Du bringst mit
- Einen guten Sekundarabschluss 1 oder höher
- Interesse an IT & Spaß an kreativen Lösungen
- Teamgeist & Kommunikationsfähigkeit
- Logisches und analytisches Denken
- Führerschein Klasse B (wünschenswert, aber kein Muss!)
Wir bieten Dir
- Faire Vergütung nach Tarifvertrag
- Firmenfitness & Gesundheitsangebote
- Erstattung deiner Schulbuchkosten
- Prüfungsvorbereitungskurse für deinen Erfolg
- Junges & motiviertes Team mit IT-Fokus
- Flexible Arbeitszeiten
- Mitarbeiterevents
- Kantine & kostenlose Parkplätze
- Top-Anbindung an den ÖPNV
Arbeitgeber
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.
- Bezirksgeschäftsstelle
- Braunschweig
- Niedersachsen/ zwischen Harz und Heide
- Befristete Anstellung
- Vollzeit
- nach TV AWO Braunschweig
Ansprechpartner*in
AWO- Bezirksverband Braunschweig e. V., Bezirksgeschäftsstelle (1101)
Karl-Heinz Erdmann
Marie-Juchacz-Platz 1
38108 Braunschweig
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende*r zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bs
Kontaktperson:
Awo Bs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Werten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an IT zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder kreative Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AWO in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO und ihre Dienstleistungen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für IT und Technik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in Systemintegration interessierst und wie du zur digitalen Zukunft der AWO beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere wenn du einen guten Sekundarabschluss hast, sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bs vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für IT und Technik zu demonstrieren. Sprich über Projekte oder Erfahrungen, die dein Interesse an Netzwerken und Systemintegration zeigen.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der IT wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Logisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, logische und analytische Denkansätze zu erläutern. Möglicherweise wirst du gebeten, Probleme zu lösen oder technische Herausforderungen zu diskutieren.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den Projekten stellst, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv mitgestalten möchtest.