Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Pflegekräfte bei der Dokumentation und Planung von Maßnahmen.
- Arbeitgeber: AWO Braunschweig bietet soziale Dienstleistungen in über 130 Einrichtungen in der Region an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitszuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Bewohner*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung im Umgang mit dem Strukturmodell erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsprogramme warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einrichtung: AWO-Wohn- und Pflegeheim Im Kamp (1230), Im Kamp 6, 38300 Wolfenbüttel
Die richtige Entscheidung für Herz und Kopf: Ein Job bei der AWO Braunschweig!
In der Region zwischen Harz und Heide bietet die AWO in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Arbeitsmarktprojekte, Familie & Erziehung und Gesundheit & Psychosoziale Hilfen an. Die AWO beschäftigt im Bezirksverband Braunschweig e. V. und ihren Tochtergesellschaften ca. 3.900 Menschen.
Wir suchen in Vollzeit (38,5 Std./Woche) eine Dokumentationsbeauftragte Pflegefachkraft/ Praxisanleiter*in.
Stellenbeschreibung
- Strukturierte Informationssammlung (SIS) und Maßnahmenplanung
- Kollegiale Beratung, Anleitung und Sensibilisierung der Pflegemitarbeiter*innen bzgl. SIS im Rahmen des Strukturmodells
- Überwachung der Evaluationsintervalle und zeitnahe Risikoanalyse z.B.: Sturz, Dekubitus, Ernährung, etc.
- Begleitung von Ein- und Auszugsprozessen von Bewohner*innen
- Begleitung bei der Behandlungspflege
- Koordination der Praxisanleitung und Durchführung der zentralen Praxisanleitungsbestandteile
- Abstimmung mit den Auszubildenden und Partnern im Ausbildungsverbund
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in
- Berufserfahrung in der Pflege sowie Sicherheit im Umgang mit dem Strukturmodell (Erstellung der SIS und Maßnahmenplanung)
- Idealerweise erfolgreich erworbene Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung
- Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Empathisches Handeln, Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Organisationsvermögen, Kundenorientierung und Belastbarkeit
- EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach TV AWO Braunschweig
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bis zu 1000 € Prämie für Empfehlungen neuer Mitarbeiter*innen
- Zuschüsse für Gesundheit und Leben, für z.B. Brillen, Hörgeräte, bei der Geburt etc.
- „Business-Bike“ – Fahrradleasing zu günstigen Preisen bei über 6000 Fachhändler:innen
- Deutschlandweit gültiges Firmen-Fitness-Programm von Hansefit zum vergünstigten Tarif
- Sabbatjahr-Regelung für eine berufliche Auszeit
- Vielfältige Förderungs- und Entwicklungsprogramme
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
Arbeitgeber
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.
- AWO- Wohn und Pflegeheim Im Kamp
- Im Kamp 3-6 , 38300 Wolfenbüttel, Niedersachsen
- Niedersachsen/ zwischen Harz und Heide
- nächstmöglichen Zeitpunkt
- Festanstellung
- Vollzeit
- TV AWO Braunschweig
Ansprechpartner*in
AWO-Wohn- und Pflegeheim Im Kamp (1230)
Ellen Arndt
Im Kamp 3-6
38300 Wolfenbüttel, Niedersachsen
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Dokumentationsbeauftragte*r Pflegefachkraft, Praxisanleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bs
Kontaktperson:
Awo Bs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dokumentationsbeauftragte*r Pflegefachkraft, Praxisanleiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der AWO oder im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe das Strukturmodell und die SIS, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Konfliktbewältigung vor. Da Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflege und deine Flexibilität. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch konkrete Beispiele verdeutlichen, wie du dich in der Vergangenheit für deine Patienten eingesetzt hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dokumentationsbeauftragte*r Pflegefachkraft, Praxisanleiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Pflege und deine Kenntnisse im Umgang mit dem Strukturmodell hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur AWO passen. Zeige dein Engagement und deine Empathie für die Arbeit mit Bewohner*innen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit dem Strukturmodell. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten als Dokumentationsbeauftragte*r und Praxisanleiter*in unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Konfliktfähigkeit und dein empathisches Handeln verdeutlichen.
✨Informiere dich über die AWO
Mach dich mit den Werten und der Mission der AWO vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle zu erwarten sind, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.