Werkstattleiter*in (m/w/d)
Werkstattleiter*in (m/w/d)

Werkstattleiter*in (m/w/d)

Braunschweig Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Werkstatt, organisiere Abläufe und berate Kunden.
  • Arbeitgeber: Die AWO Braunschweig bietet soziale Dienstleistungen in über 130 Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergünstigungen, betriebliche Altersvorsorge und ein Firmen-Fitness-Programm.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze soziale Projekte in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zweiradmechatroniker/in und bis zu drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Einrichtung: AWO-Radstation am Hauptbahnhof (1301), Willy-Brandt-Platz 1, 38102 Braunschweig

Die richtige Entscheidung für Herz und Kopf: Ein Job bei der AWO Braunschweig!

In der Region zwischen Harz und Heide bietet die AWO in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Arbeitsmarktprojekte, Familie & Erziehung und Gesundheit & Psychosoziale Hilfen an. Die AWO beschäftigt im Bezirksverband Braunschweige. V. und ihren Tochtergesellschaften ca. 3.900 Menschen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- bzw. Vollzeit (35,0 – 38,5 Std./Woche) einen Zweiradmechatroniker als Werkstattleitung.

Stellenbeschreibung

  • Leitung der Werkstatt der Radstation
  • Organisation der Betriebsabläufe, Ersatzteilbeschaffung und Lagerhaltung
  • Qualitätskontrolle bei Reparaturen und technische Beratung für Kunden
  • Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften und dem Jobcenter Braunschweig
  • Anleitung und Unterstützung von Mitarbeitenden in Arbeitsmarktprojekten

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene Ausbildung als Zweiradmechatroniker/in mit Schwerpunkt Fahrradtechnik, idealerweise mit Meisterqualifikation und/oder Ausbildereignungsprüfung
  • Bis zu drei Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten
  • Kundenorientierung und Belastbarkeit
  • Wirtschaftliches Denken und Organisationsfähigkeit
  • Konflikt- und Teamfähigkeit

Sie erfüllen noch nicht alle Anforderungen an die Stelle? Kein Problem, bewerben Sie sich trotzdem bei uns bei der AWO!

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach TV AWO Braunschweig
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bis zu 1.000 € Prämie für Empfehlungen neuer Mitarbeiter*innen
  • Zuschüsse für Gesundheit und Leben, für z. B. Zahnbehandlungen, Brillen und bei Geburten
  • „Business-Bike“ – Fahrradleasing zu günstigen Preisen bei über 6.000 Fachhändler*innen
  • Deutschlandweit gültiges Firmen-Fitness-Programm von Hansefit zum vergünstigten Tarif
  • Sabbatjahr-Regelung für eine berufliche Auszeit
  • Vielfältige Förderungs- und Entwicklungsprogramme
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Einkaufen mit zahlreichen attraktiven Rabatten und Sonderkonditionen über Corporate Benefits

Ihre Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte

Werkstattleiter*in

Arbeitgeber

AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

  • AWO-Radstation am Hauptbahnhof
  • Willy-Brandt-Platz 1, 38102 Braunschweig
  • Niedersachsen/ zwischen Harz und Heide
  • Festanstellung
  • Teilzeit – flexibel Vollzeit
  • TV AWO Braunschweig

Ansprechpartner*in

Ulf Kelchheuser
Marie-Juchacz-Platz 12
38104 Braunschweig

#J-18808-Ljbffr

Werkstattleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bs

Die AWO Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine faire Vergütung nach TV AWO bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitszuschüsse und ein attraktives Firmen-Fitness-Programm. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir in einem dynamischen Team zusammenarbeiten, das sich für soziale Dienstleistungen in der Region zwischen Harz und Heide engagiert. Mit flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Mitarbeiterbenefits schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten als Werkstattleiter*in optimal entfalten können.
A

Kontaktperson:

Awo Bs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstattleiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die sozialen Dienstleistungen der AWO verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Da die Stelle auch die Anleitung von Mitarbeitenden in Arbeitsmarktprojekten umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kundenorientierung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und wie du deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleiter*in (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Zweiradmechatroniker/in
Meisterqualifikation oder Ausbildereignungsprüfung
Berufserfahrung in der Fahrradtechnik
Organisationstalent
Qualitätskontrolle
Technische Beratung
Kommunikationsstärke
Kundenorientierung
Belastbarkeit
Wirtschaftliches Denken
MS Office-Anwendungen
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die AWO und ihre Werte. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Zweiradmechatroniker*in hervor. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Werkstattleitung, Organisation und Qualitätskontrolle, da diese für die Stelle entscheidend sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position klar darlegen. Erkläre, warum du bei der AWO arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Radstation beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Werkstattleiter*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrradtechnik und Reparaturprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Führungsqualitäten

In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Anleitung und Unterstützung von Mitarbeitenden zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld geschaffen hast.

Kundenorientierung betonen

Die AWO legt großen Wert auf Kundenservice. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanfragen reagiert hast und wie du sicherstellst, dass die Kunden zufrieden sind. Deine Kommunikationsstärke sollte dabei klar hervortreten.

Informiere dich über die AWO

Zeige dein Interesse an der AWO und ihren Werten. Informiere dich über die verschiedenen sozialen Dienstleistungen, die sie anbieten, und überlege, wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Werkstattleiter*in (m/w/d)
Awo Bs
A
  • Werkstattleiter*in (m/w/d)

    Braunschweig
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-22

  • A

    Awo Bs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>