Auszubildende r zur m Pflegefachhelfer in
Auszubildende r zur m Pflegefachhelfer in

Auszubildende r zur m Pflegefachhelfer in

Mömlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die vielfältigen Aufgaben in der Altenpflege kennen und unterstütze Menschen im Alltag.
  • Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken fördert Gerechtigkeit und Vielfalt in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene 1.323,50 Euro im ersten Jahr und profitiere von Zuschlägen an Feiertagen.
  • Warum dieser Job: Erlebe Dankbarkeit und Teamgeist in einem sinnvollen Beruf mit echten sozialen Kontakten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein und einen Mittelschulabschluss oder eine Berufsausbildung haben.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert ein Jahr, kann aber auch in Teilzeit über zwei Jahre absolviert werden.

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Du Dich bei uns frei entfalten kannst. Deine Stärken sind uns bewusst, Deine Potenziale fördern wir.

In unseren Einrichtungen erwarten Dich Kolleg innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!

Erinnern, erzählen, bewegen, versorgen, lachen und weinen: Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig wie die Altenpflege. Du wirst hier ungeahnte Dankbarkeit kennenlernen und sicher auch mal an deine Grenzen kommen. Dann ist dein Team immer für dich da!

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt ein Jahr. Einige Pflegeeinrichtungen bieten an, die Ausbildung in Teilzeit mit 2 Jahren zu absolvieren. Praktische Ausbildung (850 Stunden) und theoretischer Unterricht (700 Stunden) sind aufeinander abgestimmt und wechseln sich meist in mehrwöchigen Blöcken ab. Auch in der Schule gibt es viele praktische Übungen. Nach der 1-jährigen Ausbildung und entsprechender Eignung kannst du direkt in das 2. Ausbildungsjahr zur Ausbildung Pflegefachfrau mann einsteigen.

Du suchst nach einem sinnvollen Job, hast eine soziale Ader, bist flexibel und magst den Kontakt mit Menschen? Schon mal gut. Wenn du dann noch ein generelles Interesse an Pflege mitbringst, fehlt nur noch der passende Schulabschluss: einen erfolgreichen Abschluss der Mittelschule oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und du musst mind. 16 Jahre alt für die Vollzeitausbildung sein.

Wir bieten Dir im ersten Ausbildungsjahr 1.323,50 Euro. Bei uns arbeitest du in einer 38,5 Stundenwoche. Fürs Arbeiten an Sonn- und Feiertagen bekommst du Zuschläge. Außerdem unterstützen wir dich mit qualifizierten Praxisanleiter innen und spannenden Themen während deiner Ausbildung (bspw. unser Azubitag, Praxisanleitertage und Exkursionen).

Job-Details: Seniorenzentrum Mömlingen, Danziger Straße 8, 63853 Mömlingen, Bayern / Unterfranken, 01.09.2025, Zunächst befristet mit Übernahmeoption, Vollzeit.

Ansprechpartner in: Seniorenzentrum Mömlingen, Maria Günzler-Väth, Danziger Straße 8, 63853 Mömlingen, Telefon: -0.

A

Kontaktperson:

AWO care gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende r zur m Pflegefachhelfer in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Altenpflege vor. Überlege dir, warum du diesen Beruf wählen möchtest und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Authentizität und Leidenschaft sind hier entscheidend.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen im Seniorenzentrum Mömlingen herstellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. In der Altenpflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich auf verschiedene Situationen einstellen zu können. Zeige, dass du diese Eigenschaften mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende r zur m Pflegefachhelfer in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Interesse an Pflege
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO Unterfranken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachhelferin oder zum Pflegefachhelfer klar darlegen. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Interesse an der Altenpflege.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deinen Schulabschluss und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO care gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Altenpflege, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine soziale Ader

Da der Job viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du empathisch und hilfsbereit bist.

Informiere dich über die AWO Unterfranken

Mach dich mit den Werten und der Philosophie der AWO Unterfranken vertraut. Zeige im Gespräch, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Teamdynamik beizutragen.

Frage nach der Ausbildung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Inhalten der praktischen und theoretischen Ausbildung sowie nach den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.

Auszubildende r zur m Pflegefachhelfer in
AWO care gGmbH
A
  • Auszubildende r zur m Pflegefachhelfer in

    Mömlingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-25

  • A

    AWO care gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>