Haustechniker *in

Haustechniker *in

Schwebheim Teilzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Instandhaltung und Pflege unserer Gebäude und Außenanlagen.
  • Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt auf Gerechtigkeit und Wertschätzung für alle Mitarbeiter*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter*innen-Rabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Werte lebt und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine handwerkliche Ausbildung oder erste Erfahrungen als Haustechniker*in.
  • Andere Informationen: Mache unseren Express-Eignungstest und entdecke deine Möglichkeiten bei uns!

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!

Im Rahmen dieser Teilzeitstelle sind Sie in unserem Seniorenzentrum Schwebheim verantwortlich für die Instandhaltung und Pflege der Gebäude, Außenlagen sowie dem Fuhrpark. Außerdem sind Sie zuständig für die Organisation, Umsetzung und Dokumentation von Wartungsarbeiten sowie die Umsetzung unserer Sicherheitsstandards (z.B. Brandschutz, Arbeitssicherheit). Sie übernehmen Reparaturen und Malerarbeiten sowie das Bestellwesen und den Einkauf für den Haustechnikbereich. Im Winter erfolgt zusätzlich die Tätigkeit des Winterdienstes.

Sie bringen mit: Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein. Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven. Vorzugsweise besitzen Sie eine Ausbildung im Handwerk oder können erste Berufserfahrungen als Haustechniker*in vorweisen.

Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten. Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind.

Ihre Vorteile:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fahrradleasing
  • Jahressonderzahlung
  • Kostenlose Parkplätze
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte

Job-Details: Seniorenzentrum Schwebheim, Pfefferminzweg 7, 97525 Schwebheim, Bayern / Unterfranken, ab sofort, Festanstellung, Teilzeit - flexibel.

Ansprechpartner*in: Monika Müller, Telefon: 09723 934 06 0, Internet: www.awo-unterfranken.de

Haustechniker *in Arbeitgeber: AWO care gGmbH

Die AWO Unterfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf Chancengleichheit und persönliche Entfaltung legt. In unserem Seniorenzentrum Schwebheim bieten wir nicht nur ein faires Gehalt und attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Wertschätzung großgeschrieben werden. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Fortbildungsmöglichkeiten fördern Ihre berufliche Entwicklung und ermöglichen es Ihnen, Beruf und Privatleben harmonisch zu vereinen.
A

Kontaktperson:

AWO care gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Haustechniker *in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Haustechniker*in unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst oder Wartungsarbeiten erfolgreich durchgeführt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem Seniorenzentrum arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut mit Kolleg*innen und Bewohner*innen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis umsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Frage während des Vorstellungsgesprächs nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den flexiblen Arbeitszeitmodellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und deinem Wunsch, eine langfristige Beziehung zum Arbeitgeber aufzubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker *in

Handwerkliche Fähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Erfahrung in der Instandhaltung
Reparaturkenntnisse
Fähigkeit zur Dokumentation von Wartungsarbeiten
Kenntnisse in Sicherheitsstandards (z.B. Brandschutz, Arbeitssicherheit)
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Grundkenntnisse im Einkauf und Bestellwesen
Erfahrung im Winterdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken. Besuche ihre Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Haustechniker*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerklichen Qualifikationen und Organisationstalente.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil der AWO werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Werte ein und wie sie mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO care gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Instandhaltungs- und Pflegeaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Organisationstalente

Da die Stelle viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Wartungsarbeiten oder Projekte organisiert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Betone deine Teamfähigkeit

Die AWO legt Wert auf ein gutes Miteinander. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen unterstreichen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne in einem unterstützenden Umfeld arbeitest.

Frage nach den Werten des Unternehmens

Da die AWO ihre Werte aktiv lebt, ist es wichtig, dass du Interesse an diesen zeigst. Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte beziehen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Haustechniker *in
AWO care gGmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>