Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die hauswirtschaftlichen Bereiche mit einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt auf Gerechtigkeit und Wertschätzung für alle Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine positive Arbeitskultur und setze neue Versorgungskonzepte um.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft und erste Leitungserfahrungen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle (30 Std./Woche) mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d) (146676) Stellenbeschreibung Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Leitung und Organisation der hauswirtschaftlichen Bereiche Personalplanung, Mitarbeitendenentwicklung und Motivation Organisation der Arbeitsabläufe und Überwachung der internen und externen Dienstleistungsprozesse Anfertigen von Dienst-, Urlaubs und Einsatzplänen Umsetzung der Qualitäts- und Hygienestandards inkl. HACCP und Sicherstellung der wirtschaftlichen Betriebsführung Mitwirkung bei der Gestaltung und Umsetzung von bewohnerorientierten Anforderungen und Abläufen Organisieren von Pflichtschulungen Organisation, Überwachung und Einhaltung der rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgaben Arbeiten mit einem Warenwirtschaftsprogramm Speiseplanung gekennzeichnet durch saisonale, abwechslungsreiche Küche Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche). Ihr Profil Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen, ein Teil der AWO zu sein. Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft und können vorzugsweise erste Erfahrungen als Leitung von Teams vorweisen. Sie sind motiviert neue Versorgungskonzepte zu implementieren und weiterzuentwickeln. Sie können Kenntnisse in Warenwirtschaftssystemen und gute EDV Kenntnisse vorweisen. Sie besitzen hohe Ansprüche an Qualität, Service und Zuverlässigkeit. Zu Ihren Stärken gehören Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität. Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest: Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job. ❤ ️ Ich gebe viel und von Herzen – dafür wünsche ich mir Wertschätzung. Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen. Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind. Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.
Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO care gGmbH
Kontaktperson:
AWO care gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Unterfranken und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung ihrer Ziele beizutragen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und motiviert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position als hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der hauswirtschaftlichen Abläufe zu präsentieren. Überlege dir innovative Konzepte, die du in der neuen Rolle umsetzen könntest, um deine Motivation und Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Werte der AWO Unterfranken teilst und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Hauswirtschaft und Führung, sowie deine Kenntnisse in Warenwirtschaftssystemen und EDV. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben, falls das Unternehmen Kontakt aufnimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO care gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Hauswirtschaft und deiner Fähigkeit, Teams zu leiten. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft
Lass deine Begeisterung für die Hauswirtschaft und die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
✨Kenntnisse über Qualitäts- und Hygienestandards
Informiere dich über die aktuellen Qualitäts- und Hygienestandards, insbesondere HACCP. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in der Vergangenheit umgesetzt hast und wie du sicherstellen würdest, dass sie in der neuen Rolle eingehalten werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat.