Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und organisiere die Speisenherstellung für unsere Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt auf Gerechtigkeit und Wertschätzung für alle Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sonderzahlungen und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das täglich Freude und Qualität in die Arbeit bringt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch*Köchin oder Hauswirtschafter*in mit Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mache unseren Express-Eignungstest und entdecke deine Stärken!
Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsmanagement (m/w/d) (146799) Stellenbeschreibung Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Unser Seniorenzentrum Mömlingen ist für 68 Bewohner*innen ausgelegt und auf insgesamt drei Etagen großzügig gestaltet. Im Rahmen dieser Teilzeitstelle (30 Std./Woche) sind Sie verantwortlich für die Administration, Organisation und Umsetzung der Speisenherstellung, die Zubereitung des Abendessens, für Spül- und Reinigungsarbeiten unter Einhaltung und Umsetzung der Hygienevorschriften. Außerdem sind Sie zuständig für Personaleinsatzplanung des Küchenteams Administrative und organisatorische Tätigkeiten Umsetzung der abgeleiteten Qualitätsziele der Einrichtung im Hauswirtschaftsbereich Mitwirkung bei der Umsetzung des Einrichtungskonzepts (Hauswirtschaftsbereich) Steigerung der Kundenzufriedenheit Umsetzung des Qualitätsmanagements im Arbeitsbereich Mitwirkung bei der Weiterentwicklung bzw. ständiger Verbesserung der Qualität im Arbeitsbereich Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen Zusammenarbeit mit Lieferanten den wirtschaftlichen Aspekt des Wareneinsatzes Speisenplanung Ihr Profil Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein. Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven. Sie können eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Koch*Köchin oder als Hauswirtschafter*in und erste Erfahrungen als Leitung vorweisen. Vorzugsweise besitzen Sie Großküchenerfahrung und die Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit. Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest: Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job. ❤️ Ich gebe viel und von Herzen – dafür wünsche ich mir Wertschätzung. Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten. Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind. Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.
Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsman Arbeitgeber: AWO care gGmbH
Kontaktperson:
AWO care gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsman
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Unterfranken und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Qualität im Hauswirtschaftsbereich beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personaleinsatzplanung und Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Teile in Gesprächen, warum du Hauswirtschaft liebst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl der Bewohner*innen zu fördern. Authentizität kommt gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsman
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Hauswirtschaftsmanagement hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und deine Ausbildung als Koch oder Hauswirtschafter.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil der AWO werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO care gGmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fragen vor
Überlegen Sie sich im Voraus, welche Fragen Ihnen zu Ihrer Erfahrung in der Hauswirtschaft und zur Leitung eines Küchenteams gestellt werden könnten. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeigen Sie Ihre Organisationstalente
Da die Position viel Organisation erfordert, sollten Sie während des Interviews Beispiele anführen, die Ihre Fähigkeiten in der Personaleinsatzplanung und der Umsetzung von Qualitätszielen verdeutlichen.
✨Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Lieferanten ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erfahrungen in der Teamarbeit und Ihre Fähigkeit zur Kommunikation hervorheben.
✨Seien Sie offen für Flexibilität
Da die Stelle auch Wochenend- und Feiertagsarbeit umfasst, sollten Sie Ihre Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, sich den Anforderungen des Jobs anzupassen.