Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Grundpflege und Nahrungsaufnahme in einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt auf Gerechtigkeit und Wertschätzung für alle Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sonderzahlungen und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur, die deine Stärken fördert und dir Freiraum gibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung als Pflege(fach)helfer*in oder bist bereit, dich weiterzubilden.
- Andere Informationen: Mach unseren Express-Eignungstest und entdecke, ob du zu uns passt!
Stellenbeschreibung Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Im Rahmen dieser Teilzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Grundversorgung inkl. der Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege sowie die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme. Ihr Profil Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein. Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven. Sie besitzen wünschenswerterweise eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Pflege(fach)helfer*in. Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest: Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job. ❤ ️ Ich gebe viel und von Herzen – dafür wünsche ich mir Wertschätzung. Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten. Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind. Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.
Pflegefachhelfer*in, Pflegehelfer *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO care gGmbH
Kontaktperson:
AWO care gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer*in, Pflegehelfer *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen und Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und betone, wie wichtig dir Wertschätzung und ein faires Gehalt sind. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Werten des Unternehmens herzustellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer*in, Pflegehelfer *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO Unterfranken interessierst und was dich an der Position als Pflegefachhelfer*in reizt. Betone deine Stärken und wie sie zur Unternehmenskultur passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist, und füge gegebenenfalls ein Foto hinzu.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO care gGmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Pflege ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für den Beruf zeigst. Erzähle von deinen Erfahrungen und warum du dich für die Pflege entschieden hast. Authentizität kommt gut an und zeigt, dass du wirklich hinter deiner Entscheidung stehst.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie bei der AWO arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.