Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die Pflegequalität in unserem Seniorenzentrum.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken lebt Werte und bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sonderzahlungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams, das Gerechtigkeit und Wertschätzung großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eine ausgebildete Pflegefachkraft mit PDL/WBL Weiterbildung und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Unbefristete Voll-/Teilzeitstelle ab 30 Std./Woche mit 50% Freistellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
stellv. Pflegedienstleiter *in, Wohnbereichsleiter *in (m/w/d) (148244) Stellenbeschreibung Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Im Rahmen dieser unbefristeten Voll-/Teilzeitstelle (ab 30 Std./Woche) sind Sie in unserem Seniorenzentrum Partenstein als Stellvertretung der Pflegedienstleitung sowie Wohnbereichsleitung tätig. Sie kontrollieren die Arbeitsausführungen im Sinne der Pflegequalitätssicherung und die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, leiten die Mitarbeiter*innen an und kümmern sich um die fachliche Beratung. Außerdem sind Sie zuständig für die Grund- und Behandlungspflege unserer Bewohner*innen. Die Stelle beinhaltet eine 50%ige Freistellung, die restlichen Stunden sind Sie in der Pflege tätig. Ihr Profil Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein. Verantwortung zu tragen ist für Sie keine Last, sondern Bedingung und Freude. Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven. Sie sind eine ausgebildete Pflegefachkraft und besitzen die entsprechende Weiterbildung zur PDL/WBL. Sie sind eine herzliche Führungspersönlichkeit mit einem wertschätzenden, situationsbezogenen Führungsstil. Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest: Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job. ❤️ Ich gebe viel und von Herzen – dafür wünsche ich mir Wertschätzung. Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten. Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind. Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.
stellv. Pflegedienstleiter *in, Wohnbereichsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO care gGmbH
Kontaktperson:
AWO care gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Pflegedienstleiter *in, Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften in der Pflegebranche, um von deren Erfahrungen zu lernen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, die sich mit Pflege und Führung beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation im Pflegebereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Führungspersönlichkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement und dein Wissen in der Branche zu demonstrieren. Dies kann auch bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Pflegedienstleiter *in, Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur AWO passt und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege sowie deine Weiterbildung zur PDL/WBL. Vergiss nicht, auch deine Soft Skills wie Organisationstalent und Führungsstil zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO care gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Informiere dich über die Werte und die Kultur der AWO Unterfranken. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten als herzliche Führungspersönlichkeit zeigen. Erkläre, wie du Mitarbeiter*innen anleitest und motivierst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Zeige dein Organisationstalent
Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich organisatorische Herausforderungen gemeistert hast. Dies könnte die Planung von Pflegeabläufen oder die Einhaltung von Hygienevorschriften betreffen.
✨Sprich über deine Leidenschaft für den Beruf
Teile deine Begeisterung für die Pflege und wie wichtig dir das Wohl der Bewohner*innen ist. Betone, dass du sowohl berufliche als auch persönliche Ziele verfolgst und wie das Unternehmen dich dabei unterstützen kann.