Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung in der stationären/ambulanten Pflege und gestalte aktiv die Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: AWO Nordhessen ist ein führendes soziales Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Sozialleistungen wie Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder vergleichbare Qualifikation im Pflege- oder Sozialrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Einsatzfreude und Begeisterung braucht unser Team! Du möchtest Verantwortung übernehmen und Anerkennung für Deine Arbeit erhalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Als eines der führenden sozialen Unternehmen tragen wir Verantwortung für rund 3.000 Mitarbeitende in Nord- und Osthessen. Jetzt hast Du die Chance, Teil unseres Teams zu werden!
Du vertrittst die AWO Nordhessen auf Landesebene und bringst unsere Anliegen in der Selbstverwaltung ein. Du gestaltest aktiv die Zusammenarbeit mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege und nimmst an relevanten Sitzungen teil. Du begleitest die Entgeltverhandlungen für unsere stationären und ambulanten Einrichtungen und stellst eine angemessene Refinanzierung sicher. Du erarbeitest Konzepte auf Basis aktueller gesetzlicher Änderungen, Rahmenvereinbarungen und unternehmerischer Entwicklungen. Du bist Ansprechperson zu Fragen der Sozialgesetzgebung.
- Studium oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft, BWL, Sozialrecht).
- Fundierte Kenntnisse im Pflege- und Sozialrecht (insbesondere SGB V, SGB XI, SGB XII).
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke & Verhandlungsgeschick, aber auch Teamfähigkeit, um in Gremien, mit Kostenträgern und internen Teams erfolgreich zu agieren.
- Analytische & konzeptionelle Fähigkeiten, um komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten.
- Eigeninitiative & Organisationsgeschick, um Projekte strukturiert und lösungsorientiert voranzutreiben.
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Gestaltungsspielraum und kurzen Entscheidungswegen.
Wir sind stets offen für neue Anregungen und unterstützen Dich gerne. Flache Hierarchien, wertschätzende und eine offene Gesprächskultur. Flexible Arbeitszeiten – gerne auch dauerhaft Homeoffice. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen. Ein sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten einen unbefristeten Vertrag. Zum Vergütung darfst Du Dich über einen Bonus sowie umfangreiche Sozialleistungen wie beispielsweise Bike-Leasing freuen. Hierzu beraten wir Dich gerne! Die AWO Nordhessen trägt bereits Verantwortung für rund 3.000 Mitarbeitende: Ob für Deine berufliche Entwicklung und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - wir bieten Dir die Vorteile eines erfolgreichen sozialen Unternehmens. Eine professionelle Einarbeitung ist für uns selbstverständlich.
Referent*in auf Landesebene im Bereich stationäre / ambulante Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH
Kontaktperson:
AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in auf Landesebene im Bereich stationäre / ambulante Pflege (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen geben können.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Seminaren im Bereich Pflege und Sozialrecht teil. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Entscheidungsträger persönlich kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme in Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit stationärer und ambulanter Pflege beschäftigen. Deine aktive Teilnahme kann dir helfen, dein Fachwissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über gesetzliche Änderungen und Trends im Pflegebereich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in auf Landesebene im Bereich stationäre / ambulante Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent*in im Bereich stationäre/ambulante Pflege. Erkläre, warum du dich für die AWO Nordhessen interessierst und was dich an der Arbeit in diesem sozialen Unternehmen begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Studienrichtung oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine fundierten Kenntnisse im Pflege- und Sozialrecht. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Beispiele für Kommunikationsstärke: Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick belegen. Dies könnte durch Erfahrungen in Gremien oder bei Verhandlungen mit Kostenträgern geschehen. Zeige, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast.
Analytische Fähigkeiten demonstrieren: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du komplexe Sachverhalte analysierst und verständlich aufbereiten kannst. Füge eventuell ein Beispiel aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, das deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten verdeutlicht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen zur Sozialgesetzgebung vor
Da Du als Referent*in auf Landesebene Fragen der Sozialgesetzgebung beantworten musst, solltest Du Dich intensiv mit den relevanten Gesetzen wie SGB V, SGB XI und SGB XII auseinandersetzen. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.
✨Zeige Deine Kommunikationsstärke
In dieser Position ist es wichtig, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie Du komplexe Sachverhalte verständlich erklären kannst, und sei bereit, Deine Verhandlungskompetenz in Rollenspielen oder Beispielen zu demonstrieren.
✨Präsentiere Deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen Du analytische und konzeptionelle Fähigkeiten eingesetzt hast. Zeige, wie Du komplexe Probleme identifiziert und Lösungen erarbeitet hast, um die Zusammenarbeit in Gremien zu verbessern.
✨Informiere Dich über die AWO Nordhessen
Zeige während des Interviews, dass Du Dich mit der AWO Nordhessen und ihren Werten identifizierst. Informiere Dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können und Dein Interesse an der Organisation zu verdeutlichen.