Pflegefachmann*Pflegefachfrau - Teilzeit

Pflegefachmann*Pflegefachfrau - Teilzeit

Langenfeld Teilzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der ambulanten Pflege für ältere Menschen.
  • Arbeitgeber: Die AWO Sozialstation ist ein ambulanter Pflegedienst in Langenfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 34 Tage Urlaub und flexible Teilzeitmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenlose Weiterbildungen und moderne technische Ausstattung warten auf dich.

Unterstütze unser Team in Langenfeld als Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst in Teilzeit mit 30 bis 35 Stunden bei 5,5 Tagen/Woche.

Als Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst bist du für folgende Dienstleistungen zuständig:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Freude an der täglichen ambulanten Pflege von überwiegend älteren und/oder hilfebedürftigen Menschen in deren Wohnumfeld
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • Eine persönliche Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie 34 Tage Urlaub bei einer 5,5 Tage-Woche
  • Vergütung nach dem TV AWO NRW EG Kr 7a* sowie eine Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung, VL-Leistungen, Einspring-Prämien sowie Zulagen für Rufbereitschaften
  • Einen modernen Fuhrpark und technische Ausstattung sowie faire Dienstplangestaltung
  • Qualifizierte und kostenfreie Weiterbildungen über Pflegecampus sowie die Möglichkeit, die eigenen Stärken und Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln

Zum / ab: ab sofort

Festanstellung, Teilzeit - flexibel

Bewerbungen über die Karriereseite der AWO Mettmann - AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH

Pflegefachmann*Pflegefachfrau - Teilzeit Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann

Die AWO Sozialstation gGmbH in Langenfeld bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung für Pflegefachkräfte, die sich für die ganzheitliche und kultursensible Pflege von hilfebedürftigen Menschen engagieren. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 34 Tagen Urlaub und flexibler Teilzeitarbeit fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter durch kostenfreie Qualifizierungen und ein modernes Arbeitsumfeld. Hier erwartet dich ein kollegiales Team, das gemeinsam an der Verbesserung der Lebensqualität unserer Klienten arbeitet.
A

Kontaktperson:

AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachmann*Pflegefachfrau - Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO Sozialstation gGmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der kultursensiblen Bezugspflege verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Pflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im ambulanten Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. In einem Teilzeitjob im ambulanten Dienst ist es wichtig, dass du dich gut ins Team integrieren kannst und bereit bist, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann*Pflegefachfrau - Teilzeit

Pflegefachliche Kompetenz
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Zeitmanagement
Fähigkeit zur kultursensiblen Pflege
Erfahrung in der ambulanten Pflege
Kenntnisse in der Dokumentation von Pflegeleistungen
Führerschein der Klasse B
Belastbarkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für die AWO Sozialstation entschieden hast und was dich an der ambulanten Pflege reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Qualifikationen, die du für die Position mitbringst. Vergiss nicht, auch praktische Erfahrungen in der ambulanten Pflege zu erwähnen.

Persönliche Stärken betonen: Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen. Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind in der Pflege besonders wichtig.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über die Karriereseite der AWO einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der ambulanten Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege unterstreichen.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die kultursensible Bezugspflege verstehst und umsetzt.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der AWO Sozialstation und deren Arbeitsumfeld. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Wertschätzung der Mitarbeiter gefördert wird. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem positiven Arbeitsklima.

Präsentiere deine Weiterbildungsbereitschaft

Die AWO bietet kostenfreie Weiterbildungen an. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist und welche Bereiche du gerne vertiefen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, in der Pflege stets besser zu werden.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>