Pflegefachkraft im Ambulanten Dienst - [\'Teilzeit\']
Jetzt bewerben

Pflegefachkraft im Ambulanten Dienst - [\'Teilzeit\']

Langenfeld Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Alltag durch ambulante Pflege und Beratung.
  • Arbeitgeber: AWO Sozialstation ist ein ambulanter Pflegedienst, der bedürfnisorientierte Pflege bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 34 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Dienstplangestaltung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenfreie Weiterbildungen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.

Komm in unser Team und beweg die Zukunft mit uns. Du bist fachlich kompetent, verlässlich und unterstützt gerne Menschen dabei, ihren Lebensalltag weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung bewältigen zu können? Dann unterstütze unser Team in Langenfeld als Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst in Teilzeit mit 30 bis 35 Stunden bei 5,5 Tagen/Woche.

Stellenbeschreibung:

  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen nach SGB XI
  • Behandlungspflege nach SGB V
  • Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
  • Verhinderungspflege
  • Betreuungs- und Entlastungsangebote

Die AWO Sozialstation gGmbH ist ein ambulanter Pflegedienst in Langenfeld, der mit ganzheitlicher, bedürfnisorientierter Pflege ein weitgehend selbstständiges Leben in gewohnter Umgebung ermöglicht. Mit Liebe zum Beruf und fachlich fundiertem Wissen unterstützen wir Menschen bei ihren täglichen Aktivitäten mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse und ihre Lebenssituation. Die AWO Sozialstation verfolgt das Konzept der kultursensiblen Bezugspflege.

Du bringst mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Zusatzqualifikation als Praxisanleitung - Kein Muss, aber ein Plus
  • Selbstständige, engagierte Persönlichkeit mit Motivation, Flexibilität und einer positiven Einstellung gegenüber den Zielen der Arbeiterwohlfahrt
  • Freude an der täglichen ambulanten Pflege von überwiegend älteren und/oder hilfebedürftigen Menschen in deren Wohnumfeld
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Dir:

  • Eine persönliche Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie 34 Tage Urlaub bei einer 5,5 Tage-Woche
  • Vergütung nach dem TV AWO NRW EG Kr 7a sowie eine Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung, VL-Leistungen, Einspring-Prämien sowie Zulagen für Rufbereitschaften
  • Einen modernen Fuhrpark und technische Ausstattung sowie faire Dienstplangestaltung
  • Qualifizierte und kostenfreie Weiterbildungen über Pflegecampus sowie die Möglichkeit, die eigenen Stärken und Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln

Eckdaten: Nummer: 143744, Erstelldatum: 26.05.2025, Fachbereich: Einrichtungen des Gesundheitswesens, Einrichtung: Einsatzorte in Langenfeld, Solinger Straße 86, 40764 Langenfeld, Region: Nordrhein-Westfalen, Zum / ab: ab sofort, Festanstellung, Teilzeit - flexibel.

Ansprechpartner*in: Bewerbungen über die Karriereseite der AWO Mettmann - Michaela Geßen, Bahnstraße 59, 40822 Mettmann, Telefon: 021049707-62, E-Mail: bewerben.

Pflegefachkraft im Ambulanten Dienst - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Leverkusen Mettmann mbH

Die AWO Sozialstation gGmbH in Langenfeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter legt. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 34 Tagen Urlaub und flexibler Dienstplangestaltung bieten wir nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Hier hast du die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen in ihrem gewohnten Umfeld einsetzt.
A

Kontaktperson:

AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Leverkusen Mettmann mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Ambulanten Dienst - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO Sozialstation und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der kultursensiblen Bezugspflege verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die ambulante Pflege! Überlege dir, warum dir die Arbeit mit älteren und hilfebedürftigen Menschen wichtig ist und teile diese Gedanken im Gespräch. Authentizität kann oft den entscheidenden Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Ambulanten Dienst - [\'Teilzeit\']

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Verlässlichkeit
Einfühlungsvermögen
Selbstständigkeit
Engagement
Flexibilität
Positive Einstellung zur Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen
Kenntnisse in der Körperpflege nach SGB XI
Kenntnisse in der Behandlungspflege nach SGB V
Beratungskompetenz für Pflegebedürftige und Angehörige
Führerschein der Klasse B
Zusatzqualifikation als Praxisanleitung (von Vorteil)
Teamfähigkeit
Kultursensible Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO Sozialstation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Sozialstation gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, das Konzept der kultursensiblen Bezugspflege und die Dienstleistungen, die sie anbieten.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und eventuelle Zusatzqualifikationen hinweist. Hebe auch deine Erfahrungen in der ambulanten Pflege hervor.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der Pflegefachkraft im ambulanten Dienst interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement, Menschen in ihrem gewohnten Umfeld zu unterstützen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Leverkusen Mettmann mbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der ambulanten Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du in der ambulanten Pflege arbeiten möchtest und was dich an der AWO Sozialstation besonders anspricht. Deine Begeisterung für die Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen sollte deutlich werden.

Informiere dich über die AWO

Mach dich mit den Werten und dem Konzept der AWO vertraut, insbesondere mit der kultursensiblen Bezugspflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>