Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und setze innovative Projekte um.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches soziales Unternehmen mit 000 Mitarbeitenden und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und ein Erfolgsbonus warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine berufliche Entwicklung in einem modernen Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Hauswirtschaft, Lebensmitteltechnologie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Professionelle Einarbeitung und Unterstützung bei gesetzlichen Anforderungen sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Job: Bei uns übernimmst spannende Tätigkeiten in einem dynamischen Team und modernem Arbeitsumfeld.
Ein sicherer Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung: zusätzlich zur leistungsorientierten Vergütung kommen umfangreiche Sozialleistungen sowie ein Erfolgsbonus.
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege: Bei uns kannst du Dich und Deine Ideen einbringen.
Eine professionelle Einarbeitung ist die Basis.
Begleitung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen: Hygieneplan, HACCP, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung.
Planung und Durchführung von Schulungen (z. B. Hygiene, Ernährung, Speiseplanung).
Mitarbeit an innovativen Projekten und deren Umsetzung in der Praxis.
- Studium im Bereich Hauswirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Ernährung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Fundierte Kenntnisse in Lebensmittelhygiene (HACCP).
Referentin / Referent im Projekt (m/w/d) Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH
Kontaktperson:
AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent im Projekt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Lebensmitteltechnologie und Ernährung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Hygienevorschriften und HACCP vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Ideen vor, wie du in einem Team arbeiten und innovative Projekte umsetzen könntest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent im Projekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft, Lebensmitteltechnologie oder Ernährung. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Referent im Projekt unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für innovative Projekte und deine Bereitschaft, Ideen einzubringen.
Betone soziale und kommunikative Kompetenzen: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast oder Schulungen durchgeführt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Lebensmittelhygiene und HACCP. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Job interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Projekte und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission identifizierst und wie du zur Umsetzung innovativer Projekte beitragen kannst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um nach dem Einarbeitungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer professionellen Entwicklung und gibt dir einen Eindruck davon, wie das Unternehmen seine neuen Mitarbeiter unterstützt.