Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte soziale Projekte von der Idee bis zur Umsetzung und unterstütze Ehrenamtliche.
- Arbeitgeber: Die AWO steht für Wertschätzung, Offenheit und ein kollegiales Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, flexible Arbeitsweise und gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle kreative Formate und fördere soziale Netzwerke in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und PKW für Termine im Landkreis notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Raum für Gestaltung: Eigene Ideen und kreative Formate sind willkommen.
- Starke Begleitung: Strukturierte Einarbeitung und fachliche Ansprechpartner innen im Team der Verbandsreferent innen.
- Weiterentwicklung: Gezielte Fort- und Weiterbildung in Projektmanagement, Kommunikation und Ehrenamtsarbeit.
- Faire Vergütung: Grundgehalt plus Jahressonderzahlung und attraktive Zusatzleistungen.
- AWO-Vibes: Wertschätzung, Offenheit und ein kollegiales Miteinander.
- Projekte entwickeln & begleiten: Von der Idee bis zur Umsetzung – Du gestaltest gesundheitspräventive, soziale und sozialpolitische Angebote.
- Ehrenamt stärken: Du unterstützt Engagierte, entwickelst Formate zur Anerkennung und berätst zu Vereinsarbeit.
- Vernetzen & Kooperationen fördern: Du bringst Menschen und Organisationen zusammen und stärkst bestehende Netzwerke.
- Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit: Du machst die AWO sichtbar, bereitest Informationen auf und förderst den Austausch.
- Gremien- & Veranstaltungsarbeit: Organisation von Sitzungen, Workshops und Aktionen im Verband.
- abgeschlossenes Studium (z. B. Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Nonprofit-/Public Management) oder vergleichbare Qualifikation.
- Organisationstalent, analytische Denkweise und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Kommunikationsstärke, Empathie und digitale Kompetenz (Social Media & EDV).
- Selbstständige, flexible Arbeitsweise und Herzblut für den sozialen Bereich.
- Führerschein Klasse B und PKW für Termine im Landkreis.
Verbandsreferent in (m/w/d) für den Landkreis Marburg-Biedenkopf Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH
Kontaktperson:
AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verbandsreferent in (m/w/d) für den Landkreis Marburg-Biedenkopf
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten oder Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen wie die AWO. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im sozialen Bereich sowie über die spezifischen Herausforderungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Region hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verbandsreferent in (m/w/d) für den Landkreis Marburg-Biedenkopf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Verbandsreferent widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deine Fähigkeit, Projekte zu entwickeln und zu begleiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Füge Beispiele hinzu, die deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent belegen.
Zeige deine Leidenschaft: Lass in deiner Bewerbung durchscheinen, warum dir die Arbeit im sozialen Bereich am Herzen liegt. Deine Begeisterung für die Ehrenamtsarbeit und die Unterstützung von Engagierten sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da kreative Ideen und Formate willkommen sind, solltest du während des Interviews einige eigene Vorschläge einbringen. Überlege dir, wie du gesundheitspräventive oder soziale Projekte gestalten würdest und präsentiere diese Ideen selbstbewusst.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Gruppen kommuniziert hast, sei es in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Organisation von Veranstaltungen.
✨Sei authentisch und empathisch
Die AWO legt Wert auf Wertschätzung und ein kollegiales Miteinander. Zeige während des Interviews deine Empathie und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen. Authentizität wird geschätzt und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.