Verbandsreferent*in (m/w/d) für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Jetzt bewerben

Verbandsreferent*in (m/w/d) für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Rotenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte soziale Projekte von der Idee bis zur Umsetzung und unterstütze Ehrenamtliche.
  • Arbeitgeber: Die AWO steht für Wertschätzung, Offenheit und ein kollegiales Miteinander.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Jahressonderzahlung und gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Formate und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B und PKW für Termine im Landkreis notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Raum für Gestaltung: Eigene Ideen und kreative Formate sind willkommen. Starke Begleitung: Strukturierte Einarbeitung und fachliche Ansprechpartner*innen im Team der Verbandsreferent*innen. Weiterentwicklung: Gezielte Fort- und Weiterbildung in Projektmanagement, Kommunikation und Ehrenamtsarbeit. Faire Vergütung: Grundgehalt plus Jahressonderzahlung und attraktive Zusatzleistungen. AWO-Vibes: Wertschätzung, Offenheit und ein kollegiales Miteinander. Projekte entwickeln & begleiten: Von der Idee bis zur Umsetzung – Du gestaltest gesundheitspräventive, soziale und sozialpolitische Angebote. Ehrenamt stärken: Du unterstützt Engagierte, entwickelst Formate zur Anerkennung und berätst zu Vereinsarbeit. abgeschlossenes Studium (z. B. Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Nonprofit-/Public Management) oder vergleichbare Qualifikation. Führerschein Klasse B und PKW für Termine im Landkreis.

Verbandsreferent*in (m/w/d) für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH

Die AWO im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem kreative Ideen geschätzt und gefördert werden. Mit einer strukturierten Einarbeitung, gezielten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer fairen Vergütung inklusive attraktiver Zusatzleistungen, unterstützt die AWO ihre Mitarbeiter*innen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Die offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert ein kollegiales Miteinander, während du aktiv an der Gestaltung sozialer und gesundheitspräventiver Projekte mitwirken kannst.
A

Kontaktperson:

AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verbandsreferent*in (m/w/d) für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der AWO tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Herausforderungen kennst und Ideen hast, wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Ehrenamtsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ehrenamtliche Projekte unterstützt oder entwickelt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für soziale Themen und die Arbeit mit Ehrenamtlichen. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dich langfristig engagieren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verbandsreferent*in (m/w/d) für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Kreativität
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur Entwicklung von Programmen
Kenntnisse in der Ehrenamtsarbeit
Beratungskompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Empathie
Netzwerkfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Verbandsreferent*in deutlich macht. Betone, wie du kreative Ideen und Formate einbringen kannst und welche Erfahrungen du in der Projektentwicklung hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich soziale Arbeit, Projektmanagement oder Ehrenamtsarbeit besonders betonen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält, einschließlich deines Führerscheins und PKWs.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Projektentwicklung vor

Da die Stelle viel mit der Entwicklung und Begleitung von Projekten zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du kreative Ideen in die Praxis umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle als Verbandsreferent*in ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über die AWO und ihre Werte

Die AWO legt großen Wert auf Wertschätzung, Offenheit und ein kollegiales Miteinander. Informiere dich über die Organisation, ihre Projekte und Werte, um im Interview zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt und diese Werte teilst.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle gezielte Fort- und Weiterbildung in Bereichen wie Projektmanagement und Kommunikation bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen dazu, wie die AWO dich unterstützen kann, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Verbandsreferent*in (m/w/d) für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg
AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>