Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in meaningful work across various fields like health, youth support, and administration.
- Arbeitgeber: Join a supportive organization dedicated to social impact and community service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 27 vacation days, 25 seminar days, and a flexible 38.5-hour work week.
- Warum dieser Job: Gain valuable experience, meet amazing people, and explore your career path while making a difference.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to all; no specific qualifications required, just a passion for helping others.
- Andere Informationen: Duration is typically 12 months, with options for extension or reduction.
Ob Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – bei uns hast du viele Möglichkeiten, dich auszuprobieren.
Mögliche Einsatzbereiche:
Gesundheit & Pflege, Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Verwaltung, Jugendwerk
Dauer: In der Regel 12 Monate (Verkürzung oder Verlängerung nach Absprache möglich)
Vergütung: ca. 350,00 €/Monat
Attraktive Arbeitszeit: 38,5-Stunden-Woche, 27 Urlaubstage, 25 Seminartage (bei 12 Monaten)
WAS BRINGT\’S:
ERFAHRUNGEN SAMMELN, EINBLICKE GEWINNEN, TOLLE MENSCHEN KENNENLERNEN, ORIENTIERUNG…
bfd/ fsj 2024 Arbeitgeber: AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: bfd/ fsj 2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche, die wir anbieten. Überlege dir, wo deine Interessen und Stärken liegen, um gezielt in deinem Vorstellungsgespräch darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Herausforderungen und Chancen im BFD oder FSJ vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den BFD oder FSJ klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du dich für diese Art von Dienst entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an sozialen Themen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Jugendhilfe, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: bfd/ fsj 2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einsatzbereiche: Schau dir die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten an, die im Rahmen des BFD oder FSJ angeboten werden. Überlege, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für den BFD oder FSJ bewirbst und was dich an der Arbeit in den jeweiligen Bereichen interessiert. Zeige deine Motivation und dein Engagement.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die deine Eignung für den BFD oder FSJ unterstreichen.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Erzähle von deinen Beweggründen, warum du dich für den BFD oder das FSJ bewirbst. Zeige, dass du wirklich Interesse an den Einsatzbereichen hast und bereit bist, dich für andere Menschen einzusetzen.
✨Informiere dich über die Einsatzbereiche
Mach dich mit den verschiedenen Bereichen wie Gesundheit und Pflege, Behindertenhilfe oder Jugendhilfe vertraut. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Organisation und die Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor, wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem Freiwilligendienst und können einen positiven Eindruck hinterlassen.