Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag.
- Arbeitgeber: AWO Haus Spielberg bietet ein Zuhause für Menschen mit komplexen Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 29 Urlaubstage und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflege ist ideal, aber auch Quereinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Art.
Die Wohngemeinschaften im AWO Haus Spielberg sind eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe, in der Menschen mit komplexen Behinderungen ein Zuhause finden. Ziel unserer Arbeit ist es, diesen Menschen eine dauerhafte Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeit zu bieten, da sie aufgrund ihres Handicaps nicht alleine leben können und auf umfassende Hilfe angewiesen sind. Derzeit leben 24 Menschen in unseren Wohngemeinschaften. Hinzu kommen externe Tagesgäste, die an unseren tagesstrukturierenden Angeboten teilnehmen, sowie Personen, die unseren ambulanten Assistenzdienst "Eigenständig leben" in Anspruch nehmen.
Ihre Aufgaben:
- Pädagogische Begleitung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit Behinderungen
- Grundpflegerische Tätigkeiten wie Körperpflege und Hygiene
- Aktive Mitwirkung und Gestaltung des Lebensalltags (z.B. Ausflüge und Spaziergänge) unserer Bewohner*innen
- Dokumentation der Pflegeprozesse und deren Qualitätssicherung
Das zeichnet Sie aus:
- Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in der Betreuung, Pflege und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
- Einen wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe mit den Bewohnerinnen und Kolleginnen
- Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst
- Freude im Team zu arbeiten, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit sich abzugrenzen
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Eine Beschäftigung nach TV AWO BW mit einem Beschäftigungsanteil von 50% - 100% (entspricht wöchentlich 19,25 bis 38,5 Stunden)
- Entgelt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung zwischen ca. 3.052 € – 3.875 € (entspricht SuE 4 TVöD-VKA bei Vollzeit) zzgl. Zuschläge und Jahressonderzahlung
- 29 Urlaubstage, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei
- Prämie "Kommen aus dem Frei"
- Mitwirkung bei der Dienstplangestaltung (z.B. Wunschdienste)
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung durch hierarchie- und bereichsübergreifende Partizipationsformate (AWOImPro)
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in unserer hauseigenen Akademie
- Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. BGM, Job-Fahrrad, CIK-Clubcard, vergünstigtes Mittagessen aus unserer AWOKADO Küche, Sonderkonditionen für Krankenzusatzversicherung, zusätzliche Altersvorsorge sowie Bezuschussung von VWL
- Kostenfreie Parkplatzmöglichkeiten und Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Wir glauben an die Kraft der Vielfalt. Vielfalt ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und bereichert unser Team. Deshalb schätzen und begrüßen wir alle Bewerbungen – unabhängig von z.B. Geschlecht, Nationalität, Religion, Identität, Behinderung o.ä.
Neugierig auf mehr? Lernen Sie uns kennen. Alle Infos rund um unsere Arbeit, Angebote und Ihre Möglichkeiten bei uns finden Sie unter: www.awo-karlsruhe.de
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne: Claudia Faas: 0721 35007-174 • E-Mail: fragen@awo-karlsruhe.de
Quereinsteiger/ Pflegehelfer Arbeitgeber: AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger/ Pflegehelfer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Pflege und Betreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit herausfordernden Situationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten und deine Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Pflege und dein Interesse an der AWO. Informiere dich über deren Werte und Projekte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger/ Pflegehelfer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Wohngemeinschaften. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Quereinsteiger/Pflegehelfer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen wichtig sind. Betone deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Gehe auf deine Freude an der Arbeit im Team und deine Bereitschaft zum Schichtdienst ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, damit das Unternehmen dich erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Programme sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen respektvollen Umgang mit den Bewohnern betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die AWO Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, kannst du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.