Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und begleite sie zu ihren Zielen.
- Arbeitgeber: Die AWO Karlsruhe bietet innovative Unterstützung für Menschen im Quartier Rintheimer Feld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als sozialpädagogische Fachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, aber wir streben langfristige Perspektiven an.
Die AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH betreibt seit 2012 das „Quartier Rintheimer Feld – Gut versorgt daheim - selbstbestimmt wohnen“ in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft VOLKSWOHNUNG. Mitten im Quartier befindet sich unser Servicestützpunkt, von dem aus die Kund*innen des Quartiers durch ein interdisziplinäres Team und ehrenamtliche Kräfte unterstützt werden. Neben der pflegerischen Versorgung und dem Quartiersmanagement erbringt die AWO dort auch Leistungen der Eingliederungshilfe. Die individuelle Schwerbehinderten-Assistenz unterstützt Menschen mit Behinderung mit einem innovativen und lebensnahen Konzept. Diese individuelle Vernetzung der Dienste ermöglicht die Versorgung der Quartiersbewohner*innen aus einer Hand.
Die Individuelle Schwerbehinderten-Assistenz (ISA) kooperiert außerdem mit dem Anna Leimbach Haus, eine moderne Wohn- und Pflegeeinrichtung mit einem eigenständigen Bereich „Junge Pflege“. Hier finden junge, pflegebedürftige Menschen im Alter zwischen 20 und 60 Jahren eine individuelle und altersentsprechende Versorgung. In einem Pilotprojekt erbringt die AWO dort ambulante Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe. Unterstützen auch Sie unsere Arbeit für die Menschen in Karlsruhe und verstärken unser Team ab sofort!
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung am Pilotprojekt ambulante Assistenzleistungen nach SGB IX im Anna Leimbach Haus im Bereich „Junge Pflege“ – Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege
- Unterstützung, Beratung zu Leistungen, Behördenkontakten und Begleitung der Kund*innen in allen Lebensbereichen
- Gemeinsame Erarbeitung realistischer Zukunftsperspektiven und deren Umsetzung mit den Kund*innen und deren Netzwerk
- Begleitung des Gesamtplan-/ Teilhabeplanverfahrens nach BTHG und Kontakt mit den Leistungsträgern
- Intervention bei Krisen und akuten Erkrankungen der Kund*innen
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Beteiligung an konzeptioneller Arbeit im Rahmen der Weiterentwicklung der Einrichtungsangebote und Umsetzung neuer juristischer Regelungen in der Eingliederungshilfe
Das zeichnet Sie aus:
- Eine abgeschlossene Ausbildung / Studium als sozialpädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Gute Kenntnisse im Sozialrecht und Erfahrung in der Eingliederungshilfe, insbesondere in der Bedarfsermittlung, sind wünschenswert
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstorganisation
- Gute EDV-Kenntnisse
Die Stelle ist zunächst befristet. Wir sind jedoch bestrebt, unseren Mitarbeiter*innen nach Möglichkeit eine verlässliche und langfristige Perspektive zu bieten.
Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für die AWO Baden-Württemberg mit den Entgelttabellen des TVöD VKA.
Keine Wochenend- und Bereitschaftsdienste, Einsatzzeiten flexibel nach Absprache.
Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. BGM, Fahrradleasing, CIK-Clubcard, vergünstigtes Mittagessen sowie Sonderkonditionen für Krankenzusatzversicherung, zusätzliche Altersvorsorge sowie Bezuschussung von VWL.
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) ISA Arbeitgeber: AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) ISA
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die AWO Karlsruhe und ihre Projekte, insbesondere das Quartier Rintheimer Feld. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu teilen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Zielgruppe.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die deine Neugier und dein Interesse an der Stelle zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) ISA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrung in der Eingliederungshilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als sozialpädagogische Fachkraft. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Bedürfnissen der AWO Karlsruhe passen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Da gute Kenntnisse im Sozialrecht für diese Position wünschenswert sind, solltest du dich vor dem Interview mit den relevanten Gesetzen und Regelungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Beispiele aus der Praxis bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung und Beratung von Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.