Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Betreuung von Menschen mit Behinderungen aktiv mit.
- Arbeitgeber: AWO Haus Spielberg bietet ein Zuhause für Menschen mit komplexen Behinderungen in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: 100% Beschäftigung, überdurchschnittliche Vergütung, 29 Urlaubstage und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Heilpädagogik oder Pflege, Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Vielfalt ist Teil unserer Kultur – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Art!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Wohngemeinschaften im AWO Haus Spielberg sind eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe, in der Menschen mit komplexen Behinderungen ein Zuhause finden. Ziel unserer Arbeit ist es, diesen Menschen eine dauerhafte Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeit zu bieten, da sie aufgrund ihres Handicaps nicht alleine leben können und auf umfassende Hilfe angewiesen sind. Derzeit leben 24 Menschen in unseren Wohngemeinschaften. Hinzu kommen externe Tagesgäste, die an unseren tagesstrukturierenden Angeboten teilnehmen, sowie Personen, die unseren ambulanten Assistenzdienst „Eigenständig leben“ in Anspruch nehmen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeptionelle Mitgestaltung und Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Sinne der Teilhabe und größtmöglichen Selbstbestimmung
- Monatliche Dienstplanung
- Dokumentation und Verfassen von Entwicklungsberichten der Bewohnerinnen
- Organisation von Krankheits- und Urlaubsvertretungen
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Einrichtungsleitung und im Leitungsteam
- Planung und Strukturierung der Übergaben und Teamsitzungen in Kooperation mit der Einrichtungsleitung
- Mitgestaltung von Reflexionsgesprächen mit Mitarbeitenden und weiteren Gesprächen nach Bedarf
- Kontaktperson für externe Therapeuten, Sanitätshäuser, Ärzte und Angehörige
- Planung, Gestaltung und Anleitung von pädagogischen Angeboten
- Organisation und Durchführung von Freizeitangeboten und Ausflügen
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossene/s Studium oder Ausbildung als Heilpädagogin, Heilerziehungspflegefachkraft oder Pflegefachkraft
- Konstruktive und aufgeschlossene Persönlichkeit
- Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen
- Erfahrung in der Außenvertretung und in der Kooperation mit Behörden
- Koordinations- und Organisationsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit und selbständiges Arbeiten
- Methodische Kenntnisse, systemische Grundlagen, sichere Gesprächsführung und kompetente Netzwerkarbeit
Das bieten wir Ihnen:
- Beschäftigungsumfang von 100 % - entspricht wöchentlich 38,50 Stunden
- Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, gemeinnützigen Unternehmen mit werteorientierter Unternehmenskultur
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für die AWO Baden-Württemberg mit den Entgelttabellen des TVöD VKA
- 29 Urlaubstage, zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Prämie „Kommen aus dem Frei“
- Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für Gestaltung und Weiterentwicklung
- Unterstützung durch ein engagiertes Team in der Einrichtung und unserer zentralen Sachgebietsleitungen
- Vielseitige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Synergien und Austausch durch eine gute Vernetzung innerhalb unserer Organisation und mit Kooperationspartnern
- Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung durch hierarchie- und bereichsübergreifende Partizipationsformate (AWOImPro)
- Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. BGM, Fahrradleasing, CIK-Clubcard, vergünstigtes Mittagessen sowie Sonderkonditionen für Krankenzusatzversicherung und zusätzliche Altersvorsorge
Genau das Richtige für Sie? Dann gleich bewerben! Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung über das nachfolgende Bewerbungsformular zu.
Wir glauben an die Kraft der Vielfalt! Vielfalt ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und bereichert unser Team. Deshalb schätzen und begrüßen wir alle Bewerbungen – unabhängig von z.B. Geschlecht, Nationalität, Religion, Identität, Behinderung o.ä.
Neugierig auf mehr? Lernen Sie uns kennen! Alle Infos rund um unsere Arbeit, Angebote und Ihre Möglichkeiten bei uns finden Sie unter: www.awo-karlsruhe.de
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Claudia Faas: 0721 35007-176
Wohnbereichsleitung (m/w/d) Haus Spielberg Arbeitgeber: AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) Haus Spielberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Wohnbereichsleitung im AWO Haus Spielberg. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Eingliederungshilfe verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Koordinations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Strategien du entwickelt hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) Haus Spielberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Wohnbereichsleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen hervor und betone deine organisatorischen Fähigkeiten.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen, wie Abschlüsse oder Zertifikate, beilegst. Dies zeigt deine Eignung für die Position und unterstützt deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des AWO Haus Spielberg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu fördern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und anderen Mitarbeitenden gefordert ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.