Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Haushaltsmanagement und betreust Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die AWO Karlsruhe setzt sich für Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität ein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit einem starken Team und sozialer Verantwortung.
- Warum dieser Job: Hilf anderen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und ein großes Herz für Menschen.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Beginn am 1. August.
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d)
Kennziffer: 0001_000191
Als Hauswirtschafterin bist Du Expertin im Haushaltsmanagement und versorgst bzw. betreust Menschen, die Deine Unterstützung in ihrem alltäglichen Leben brauchen. Deine Spezialgebiete sind die Speisezubereitung, Textil- und Raumpflege sowie Raumgestaltung. Du bringst nicht nur Deine erlernten Fähigkeiten und Ideen ein, sondern hast jederzeit ein offenes Ohr für die Dir anvertrauten Bewohner*innen unserer Einrichtungen.
Deine Ausbildung findet in einem unserer Seniorenzentren statt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: 1. August Voraussetzung: Mind. Hauptschulabschluss
Deine Aufgaben und Lerninhalte:
- Du bist verantwortlich für alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
- Darüber hinaus kümmerst Du dich auch um andere wichtige Angelegenheiten – z.B. Haushaltspläne erstellen oder Einkäufe tätigen
- Du achtest auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und bereitest Mahlzeiten zu.
- Alles sauber! – Du reinigst Kleidung und Räume und kümmerst dich um die Raumgestaltung.
Dein Profil:
- Kommunikation und Einfühlungsvermögen sind deine Stärken!
- Du arbeitest sorgfältig und Dir liegt etwas daran, anderen Menschen zu helfen.
- Dein Talent liegt darin, auf die verschiedenen Bedürfnisse einzelner Menschen einzugehen.
JETZT BEWERBEN!
Bitte dieses Feld nur auswählen, wenn Sie einer aktuellen Beschäftigung bei der AWO Karlsruhe gGmbH derzeit nachgehen.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Bewerbung auch für andere Stellen der AWO Karlsruhe gGmbH berücksichtigt werden kann.
Ich habe die Datenschutzinformationen gelesen und erkläre mich ausdrücklich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Wir setzen uns als überkonfessioneller Verband für Gerechtigkeit, Gleichheit, Toleranz, Freiheit und Solidarität in unserer Gesellschaft ein.
Wir machen den Unterschied! In 90 Einrichtungen im Karlsruher Stadtgebiet bieten wir ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum für alle Lebenslagen, das in der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH organisiert ist. Mehr als 1.600 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende bilden die Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit und setzen sich mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen für die Menschen in Karlsruhe ein. Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz w
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Karlsruhe gGmbH
Kontaktperson:
AWO Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hauswirtschafters. Besuche eventuell ein Seniorenzentrum oder sprich mit aktuellen Auszubildenden, um einen realistischen Eindruck von der Ausbildung zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Zeige in Gesprächen deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit mit Menschen, die Unterstützung benötigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses getestet werden könnten. Übe beispielsweise das Zubereiten einfacher Gerichte oder das Reinigen und Gestalten von Räumen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke oder soziale Medien, um dich mit anderen auszutauschen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich für Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität einsetzen, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da Kommunikation und Einfühlungsvermögen wichtige Eigenschaften für die Ausbildung als Hauswirtschafter sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Bereich Hauswirtschaft oder Pflege hervorhebt. Dies kann deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert, anderen Menschen zu helfen. Zeige deine Leidenschaft für die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und deine Bereitschaft, zu lernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Hauswirtschaft, deinem Umgang mit Menschen und deiner Motivation für die Ausbildung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation und Einfühlungsvermögen wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und freundlich antworten. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erwähne Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, wo du erfolgreich Haushaltspläne erstellt oder Aufgaben organisiert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für das Haushaltsmanagement mitbringst.
✨Sei authentisch und zeige dein Engagement
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, anderen zu helfen, durchscheinen. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.