Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu pflegen und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Die AWO Karlsruhe setzt sich für Gerechtigkeit und Solidarität in der Gesellschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen sowie gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe B2).
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. August oder 1. Oktober 2026.
Generalistische Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
Kennziffer: 0001_000190
Ist diese Ausbildung neu? Ganz genau! In diesem neuen Berufsbild lernst Du, Menschen aller Altersstufen
und Lebenslagen zu pflegen, deshalb auch die Bezeichnung \“generalistische\“ Ausbildung. Diese ist vielfältig, herausfordernd und eröffnet Dir eine spannende Zeit der persönlichen und fachlichen Entwicklung. Deine Arbeit in der Pflege und täglichen Betreuung der Bewohner*innen ist wertvoll und hochgeschätzt. Von A wie Anteilnahme bis Z wie Zupacken – in diesem Beruf ist vor allem Deine soziale Ader und Dein Engagement gefragt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: 1. August / 1. Oktober 2026
| Voraussetzung:
| Mittlerer Schulabschluss
- oder erweiterte Berufsbildungsreife am Ende des Jahrgangs 10 einer Oberschule
- oder Berufsbildungsreife mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Ausbildung
- oder Berufsbildungsreife mit erfolgreich abgeschlossener mindestens einjähriger Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung Zusätzlich sind bei ausländischen Bildungsnachweisen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (Niveaustufe B2) nachzuweisen
Deine Aufgaben und Lerninhalte:
-
Hohe Verantwortung – Du kümmerst Dich intensiv um die Bewohner*innen und bist dabei auch wichtige Bezugsperson.
-
Dabei unterstützt Du u.a. bei der Körperpflege, bei der Einnahme von Medikamenten und auch bei persönlichen Angelegenheiten.
-
Du arbeitest in einem interdisziplinären Team eng mit Ärzteninnen, Therapeuteninnen, Altenpflegehelfer*innen und Betreuungspersonal zusammen.
-
Auch Aufgaben wie z.B. Dokumentationen erstellen oder Konzepte entwickeln gehören zu deinem Tätigkeitsbereich.
Dein Profil:
-
Neugierig und interessiert nimmst Du alles rund um pflegerische und medizinische Themen auf.
-
Absolutes Allroundtalent – Du arbeitest mit unterschiedlichen Menschen zusammen und dein Kommunikationsgeschick steht hier im Mittelpunkt.
JETZT BEWERBEN!
Bitte dieses Feld nur auswählen, wenn Sie derzeit einer aktuellen Beschäftigung bei der AWO Karlsruhe GmbH nachgehen.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Bewerbung auch für andere Stellen der AWO Karlsruhe gGmbH berücksichtigt werden kann.
Ich habe die Datenschutzinformationen gelesen und erkläre mich ausdrücklich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Wir setzen uns als überkonfessioneller Verband für Gerechtigkeit, Gleichheit, Toleranz, Freiheit und Solidarität in unserer Gesellschaft ein.
Wir machen den Unterschied! In 90 Einrichtungen im Karlsruher Stadtgebiet bieten wir ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum für alle Lebenslagen, das in der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH organisiert ist. Mehr als 1.600 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende bilden die Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit und setzen sich mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen für die Menschen in Karlsruhe ein. Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit
Generalistische Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Karlsruhe gGmbH
Kontaktperson:
AWO Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Generalistische Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Karlsruhe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele des Unternehmens verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Sprich darüber, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generalistische Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt (AWO) informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement hervorzuheben. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Menschen gearbeitet hast und welche Erfahrungen du in der Pflege oder Betreuung gesammelt hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Pflege fasziniert. Zeige deine Neugier und dein Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Schulzeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine soziale Ader
In der Pflege ist Empathie und Engagement entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder im persönlichen Umfeld.
✨Informiere dich über die AWO
Recherchiere die Werte und die Mission der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich mit deren Zielen identifizieren kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und dem Arbeitsumfeld. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Ausbildung und die Arbeit in der Pflege.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.