Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in herausfordernden Lebenssituationen und arbeite eng mit Fachkräften zusammen.
- Arbeitgeber: AWO-KiSA gUG setzt sich für die Bildungschancen von Kindern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit, Durchhaltevermögen und Kenntnisse über Hilfesysteme sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern aus Familien in herausfordernden Lebenssituationen suchen wir für unsere Kindertagesstätte Abenteuerland in Herzogenrath eine(n) Sozialpädagogen*in in Teilzeit (20h/Woche).
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- adressatengerechte Elternarbeit
- Einbeziehung der Eltern in die Bildungsförderung
- Unterstützung der Fachkräfte bei der Arbeit mit den Familien
- Netzwerkarbeit im Sozialraum
- Begleitung von Eltern bei Alltagsproblemen, Krisen und Notlagen
Qualifikationen / Anforderungen
- Freude und Interesse an der Zusammenarbeit mit Familien in herausfordernden Lebenssituationen
- Durchhaltevermögen
- Selbstreflexion über das eigene Handeln und die eigenen Werte
- Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen und Hilfesysteme (SGB II, SGB VIII etc.)
- Eigenständiges und innovatives Arbeiten
- Individuelle Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Kontinuierlicher, fachlicher Austausch im Team
- Neue wissenschaftliche, pädagogische Standards
- Bezahlung nach Tarif AWO-NRW + betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub + 4 zusätzliche freie Tage (Rosenmontag, Heiligabend, Silvester + ein Regenerationstag)
Kontakte
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
AWO-KiSA gUG (haftungsbeschränkt)
Sascha Hammes
Friedrich-Ebert-Str. 46-48
52249 Eschweiler
Bevorzugt per Mail an:
Arbeitsort
Forensberger Straße 43, Herzogenrath, 52134
#J-18808-Ljbffr
plusKita-Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit Arbeitgeber: AWO KiSA gUG
Kontaktperson:
AWO KiSA gUG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: plusKita-Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien in herausfordernden Lebenssituationen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Sorgen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Elternarbeit und Netzwerkarbeit verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder innovative Ansätze können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Selbstreflexion zu sprechen. Überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Handlungen in der Arbeit mit Familien in Krisensituationen einbringst und welche Lehren du daraus gezogen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Hilfesysteme, die für die Arbeit relevant sind. Ein fundiertes Wissen über SGB II und SGB VIII kann dir helfen, kompetent und sicher aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: plusKita-Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO-KiSA: Recherchiere die AWO-KiSA gUG und ihre Werte. Verstehe, wie sie Familien in herausfordernden Lebenssituationen unterstützen und welche pädagogischen Standards sie verfolgen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im sozialen Bereich.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, insbesondere in der Elternarbeit und Netzwerkarbeit.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO KiSA gUG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Elternarbeit
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Familien gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung der Einbeziehung von Eltern in die Bildungsförderung verstehst und schätze.
✨Selbstreflexion ist der Schlüssel
Sei bereit, über deine eigenen Werte und Handlungen nachzudenken. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und was du daraus gelernt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Selbstreflexion.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Informiere dich über relevante Gesetze und Hilfesysteme wie SGB II und SGB VIII. Bereite dich darauf vor, wie diese Kenntnisse in deiner Arbeit als plusKita-Fachkraft nützlich sein können.
✨Innovatives Arbeiten betonen
Denke an innovative Ansätze, die du in deiner Arbeit umsetzen könntest. Sei bereit, Ideen zu teilen, wie du die Zusammenarbeit im Team und mit den Familien verbessern kannst.