Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Schule und unterstütze ihr Lernen.
- Arbeitgeber: AWO Köln ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 1.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter-Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2025 und bietet eine spannende Herausforderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der AWO Kreisverband Köln e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Handeln - in Leilinien fixiert - ist bestimmt durch die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir bieten vielen Menschen Hilfen und Perspektiven an und sind von Kindertagesstätten bis hin zu Seniorenzentren in vielen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv - mit sozialer Dienstleistung in hoher Qualität.
Ab sofort ist eine Stelle als pädagogische Fachkraft (m/w/d) an der GGS Alzeyerstraße in Köln Bilderstöckchen befristet bis 31.07.2025 zu besetzen. Der Einsatz als Schulbegleitung kann in einem Stundenumfang von 14 bis 35 Stunden an 2 bis 5 Tagen in der Woche erfolgen. Im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie suchen wir engagierte und motivierte pädagogische Fachkräfte (m/w/d), zur Begleitung von Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen. Ziel ist es, den Kindern in enger Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team, je nach individuellen und persönlichen Bedürfnissen des Kindes, die volle Teilhabe am Leben in der Schule/Kita zu ermöglichen.
Minimum Anforderungen:
- Sozial-, Sonder-, Heilpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, vergleichbare Ausbildung
- Erzieher*in, Heilerzieher*in, Ergotherapeut*in, vergleichbare Ausbildung
- Student*in der pädagogischen, heilpädagogischen oder psychologischen Master Studiengänge und fortgeschrittene Bachelor Studiengänge
Persönlich:
- erste Arbeitserfahrung mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- selbständige Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- hohe kommunikative Kompetenz mit einem grundlegenden Inklusionsverständnis
- Team- und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine lebendige und abwechslungsreiche pädagogische Tätigkeit
- enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Schulteam
- regelmäßige Teamtreffen, pädagogische Fallberatung, Poolkoordination vor Ort
- diverse Fortbildungsangebote im Bildungswerk der AWO Köln
- Vergütung und Eingruppierung laut Vergütungsordnung AWO KV UG
- Möglichkeit des Erwerbseines vergünstigten Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr
Ihre Vorteile:
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
Arbeitgeber: AWO Kreisverband Köln e.V., GGS Alzeyer Straße, Alzeyer Straße 12, 50739 Köln, Befristete Anstellung bis: 31.07.2025, Teilzeit - flexibel.
Ansprechpartner*in: AWO Kreisverband Köln UG, Vanessa Lekic, Rubensstraße 7-13, 50676 Köln.
Pädagogische Fachkraft, Inklusionsbegleiter*in (m/w/d) GGS Alzeyer Straße sofort Arbeitgeber: Awo Koeln
Kontaktperson:
Awo Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft, Inklusionsbegleiter*in (m/w/d) GGS Alzeyer Straße sofort
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Solidarität, Toleranz und Gleichheit verstehst und lebst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf am besten präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team stattfindet, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen kannst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft, Inklusionsbegleiter*in (m/w/d) GGS Alzeyer Straße sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die soziale Arbeit und deine Eignung für die Stelle als pädagogische Fachkraft darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Kindern und dein Verständnis von Inklusion ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position als Inklusionsbegleiter*in qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Koeln vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte der AWO, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern, insbesondere mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft hervorheben. Erzähle von positiven Erfahrungen in der Teamarbeit.
✨Fragen zur Inklusion stellen
Bereite Fragen zur Inklusion und den spezifischen Herausforderungen vor, die in der Schule auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder.