Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und entwickle innovative Konzepte für die Betreuung von Senior*innen.
- Arbeitgeber: Die AWO Köln setzt sich für Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit in der Altenpflege ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter*innenrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit Herz und Humor in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in der Altenpflege und Erfahrung in der Führung von Pflegeeinrichtungen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 15.02.2025 oder später, unbefristet mit 39 Std./Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO Köln ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und beschäftigt über 1.500 engagierte Mitarbeiter*innen. Unser Handeln basiert auf den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die fest in unseren Leitlinien verankert sind. Mit unseren vielfältigen Diensten und Einrichtungen setzen wir uns täglich dafür ein, Menschen zu unterstützen und neue Perspektiven zu schaffen.
In unserem Fachbereich Senior*innen bündeln wir Einrichtungen, Angebote und Dienstleistungen wie Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen, Kurzzeitpflegen, ambulante Pflege und seniorengerechtes Wohnen.
Unsere Pflegeeinrichtungen werden von verantwortlichen Führungskräften geleitet, die eng mit ihren Teams zusammenarbeiten. Die Fachbereichsleitung Senior*innen unterstützt sie dabei in ihrer Gesamtverantwortung.
Mitten im Herzen von Köln-Zündorf liegt das Lotte-Lemke-Haus in einem beschaulichen Viertel. In unserer neuesten Pflegeeinrichtung mit kleinen Hausgemeinschaften, Tagespflege und Wohnen bieten wir 109 Senior*innen eine ganzheitliche Pflege und Betreuung an.
Unterstützen Sie uns ab dem 15.02.2025 oder später – unbefristet und mit 39 Std./Wo. als
Pflegedienstleitung (m/w/d)
Stellenbeschreibung
- Als verantwortliche Führungskraft für die Mitarbeiter*innen der Pflege und der Hausgemeinschaften sind Sie für die Einstellung und Führung Ihrer Mitarbeiter*innen verantwortlich.
- Mit Kreativität und Entscheidungsfreude steuern Sie zielgerichtet, in Zusammenarbeit mit den weiteren Verantwortlichen, die konzeptionelle Ausrichtung und Weiterentwicklung der Pflege im Lotte-Lemke-Haus.
- Als empathische Person mit Überzeugung für den kooperativ-partizipativen Führungsstil agieren Sie als Sparring-Partner*in, die/der jederzeit ein offenes Ohr für die Mitarbeiter*innen hat.
- Gelebtes Qualitätsmanagement gehört zu Ihrem daily To-Do. So stellen Sie jederzeit die qualifizierte Pflege und Versorgung der Bewohner*innen sicher, und haben Risiken und Entwicklungspotentiale im Blick.
- Mit Herz, Hand und Sachverstand setzen Sie sich für die konstruktive Zusammenarbeit aller, an der Unterstützung der Bewohner*innen beteiligten Personen ein.
- Wirtschaftliches Arbeiten verstehen Sie als wesentlichen Bestandteil Ihres Arbeitsauftrags, und betriebswirtschaftliches Controlling als relevante Unterstützung für die Zielerreichung.
- Ihre Kommunikation ist offen, direkt und auf Augenhöhe.
Sie bringen mit
- fachliche Berufsausbildung als Altenpfleger*in, Krankenschwester / Krankenpfleger, mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege
- abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder abgeschlossenes Studium zur* / zum* Diplom Pflege-Wirt*in bzw. Pflegemanager*in
- Empathisches, souveränes und verbindliches Auftreten, Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz.
- Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, lösungsorientierte Arbeitsweise, sowie die Freude an der gemeinsamen Arbeit und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
- Attraktive tarifliche Vergütung nach TV AWO NRW mit Jahressonderzahlungen und Altersvorsorge
- Individuelle Fort- und Weiterbildungswünsche sind herzlich willkommen
- Mitarbeiter*innenrabatte, z.B. über Corporate Benefits
- Echte Freiräume für Ihre Ideen und authentischer Support durch die Fachbereichsleiterin Senior*innen sowie die Einrichtungsleitung
- Praxisorientierte Unterstützung durch unser zentrales QM-System
- Super ÖPNV-Anbindung zum Lotte-Lemke-Haus über die Linie 7
- Deutschlandticket und JobRad
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
Pflegedienstleiter*in
Einrichtungen der Altenhilfe
Arbeitgeber
AWO Kreisverband Köln e.V.
- Zentrum für Senior*innen Lotte-Lemke-Haus
Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Pflegedienstleiter *in (m/w/d) Zentrum für Senior*innen Lotte-Lemke-Haus 15.02.2025 Arbeitgeber: Awo Koeln
Kontaktperson:
Awo Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleiter *in (m/w/d) Zentrum für Senior*innen Lotte-Lemke-Haus 15.02.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Altenpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der AWO Köln geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Leitlinien der AWO Köln. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Pflege im Lotte-Lemke-Haus zu teilen. Überlege dir innovative Ansätze, die du in das Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv und kreativ denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleiter *in (m/w/d) Zentrum für Senior*innen Lotte-Lemke-Haus 15.02.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der AWO Köln: Informiere dich über die Werte der AWO Köln, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpert hast.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine fachliche Berufsausbildung und relevante Weiterbildungen klar darstellst. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege und deine Qualifikationen zur Pflegedienstleitung.
Zeige deine Führungskompetenzen: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen im Führen von Teams und deine Fähigkeit, eine kooperative und partizipative Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Motivation für die Stelle und deine Freude an der Arbeit mit Senior*innen zum Ausdruck bringst. Ein bisschen Humor kann ebenfalls nicht schaden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Koeln vorbereitest
✨Sei empathisch und kommunikativ
In der Rolle als Pflegedienstleitung ist es wichtig, empathisch zu sein und eine offene Kommunikation zu pflegen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit deinem Team kommuniziert hast und wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deinen Führungsstil zu sprechen. Betone, wie du einen kooperativen und partizipativen Ansatz verfolgst und wie du dein Team motivierst und unterstützt, um die bestmögliche Pflege für die Bewohner*innen sicherzustellen.
✨Qualitätsmanagement im Fokus
Da Qualitätsmanagement ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele dafür parat haben, wie du in der Vergangenheit die Qualität der Pflege sichergestellt und verbessert hast. Zeige, dass du Risiken erkennst und Entwicklungspotenziale nutzt.
✨Wirtschaftliches Denken demonstrieren
Stelle sicher, dass du auch betriebswirtschaftliche Aspekte ansprechen kannst. Erkläre, wie du wirtschaftliches Arbeiten verstehst und wie du Controlling-Methoden eingesetzt hast, um die Ziele deiner Einrichtung zu erreichen.