Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025
Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025

Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere unsere Jugendeinrichtung mit kreativen Ideen und Engagement.
  • Arbeitgeber: Die AWO Köln ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 1500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden und kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, bietet jedoch gute Chancen auf eine unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die AWO Köln ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit mehr als 1500 Mitarbeiter*innen. Unser Handeln ist bestimmt durch die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir bieten Menschen qualitativ hochwertige Hilfe und neue Perspektiven in und mit unseren Diensten und Einrichtungen an und sind in vielen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.

Der AWO Kreisverband Köln e.V. sucht ab dem 01.02.2025 eine*n Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in/ Pädagog*in (m/w/d) in Vollzeit für das Leitungsteam unserer Jugendeinrichtung in Köln-Höhenhaus. Im Stadtgebiet Köln betreibt die AWO insgesamt sechs miteinander gut vernetzte Jugendeinrichtungen und Treffs. Das Jugend- und Nachbarschaftshaus in der Bodestr. ist eine wunderschöne, modern gestaltete und top ausgestattete Einrichtung, die im Quartier seit vielen Jahren fest verankert ist und von vielen dort lebenden Familien bereits in der zweiten Generation besucht wird.

Neben dem offenen Treff werden eine Übermittagsbetreuung (informelle stabilisierende Bildungsangebote (ISBA)) angeboten, die ein gesundes und leckeres Mittagessen, sowie Hausaufgabenbetreuung, individuelle Begleitung und Spielangebote beinhaltet. Im Stadtteil Köln-Höhenhaus gibt es einen besonderen Bedarf an Jugendhilfe, und die Besucher*innen stammen zum überwiegenden Teil aus Familien mit Multiproblemlagen. Unser Team sorgt mit Herzlichkeit, Engagement und Kreativität dafür, dass die Einrichtung als attraktiver und sicherer Treff wahrgenommen wird. In dieser Umgebung macht Arbeiten in einem Team, in dem die Mitarbeiter*innen sich gegenseitig wertschätzen und ihre eigenen Ideen, Ansichten und Fertigkeiten einbringen können, viel Spaß.

Bei der Beziehungsarbeit orientieren wir uns an den Lebenswelten und sozialen und kulturellen Zusammenhängen der uns besuchenden Kinder und Jugendlichen. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung, die Förderung der Autonomie, die Stärkung der Widerstandsfähigkeit und die Förderung der Fähigkeit zur gesellschaftlichen Mitbestimmung und Teilhabe. Wir wünschen uns ein Leitungsteam, gerne paritätisch besetzt, welches sich mit Leidenschaft und Tatendrang für gute Jugendarbeit einsetzt.

Ihre zukünftigen Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Leitung und Koordination der Einrichtung inkl. aller Mitarbeiter*innen
  • Planung, Gestaltung und Durchführung pädagogischer Arbeit im offenen Bereich
  • Beratung und Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei altersspezifischen Problemstellungen und Herausforderungen
  • konzeptionelle Weiterentwicklung des pädagogischen Profils der Einrichtung
  • Budgetplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Akquise, Durchführung und Dokumentation von Projekten und Veranstaltungen
  • Entwicklung und Umsetzung kreativer Ideen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung von zusätzlichen Zielgruppenprogrammen und jugendaffinen Projekten/Workshops, Events etc.
  • Nutzung von sozialen Medien zur Kontaktpflege mit der Zielgruppe
  • Selbständige Organisation und Koordination aller Aufgaben, die im Betrieb einer Jugendeinrichtung anfallen
  • Aktive Netzwerkarbeit im Stadtteil/Einzugsgebiet, auch durch Mitwirkung in den öffentlichen Arbeitskreisen

Sie bringen folgende fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mit:

  • Abschluss als Sozialarbeiter*in (B.A., Diplom), Sozialpädagog*in (B.A., Diplom), Erziehungswissenschaftler*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fachexpertise in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Konfliktlösungskompetenz
  • Professionelles und gewinnendes Agieren gegenüber Jugendlichen, jungen Erwachsenen und allen Kooperationspartnern
  • Ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
  • Flexibilität im Arbeitseinsatz und bei der Arbeitszeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Lust an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Bereitschaft zur Kooperation im Sozialraum

Wir bieten Ihnen:

  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit in einem spannenden Arbeitsfeld
  • Viele Gestaltungsmöglichkeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Ein gutes, motiviertes und dynamisches Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Zusatzversorgung
  • Weitere betriebliche Events und Benefits

Die Stelle ist verbindlich in Vollzeit (39 Wochenstunden) zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen, allerdings mit sehr guten Optionen auf eine anschließende unbefristete Anstellung. Die Vergütung und Eingruppierung erfolgt nach TV AWO NRW.

Wir bitten um eine schriftliche Bewerbung schnellstmöglich an: baensch(at)awo-koeln.de oder Sie bewerben sich über die AWO Stellenbörse!

Ihre Vorteile:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte

Arbeitgeber: AWO Kreisverband Köln e.V. Jugendeinrichtung Bodestraße, Bodestraße 18, 51061 Köln

Ansprechpartner*in: AWO Kreisverband Köln e.V., Kinder-& Jugendförderung, Gabriele Bänsch, Venloer Wall 155, 50672 Köln

Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025 Arbeitgeber: Awo Koeln

Die AWO Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen in der Jugendeinrichtung Bodestraße nicht nur ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten bietet, sondern auch eine wertschätzende und kreative Arbeitsatmosphäre fördert. Mit einem engagierten Team, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen unterstützt die AWO die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten und sorgt dafür, dass die Arbeit mit Jugendlichen in einem dynamischen Umfeld sowohl bedeutungsvoll als auch erfüllend ist.
A

Kontaktperson:

Awo Koeln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zur AWO Köln geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der AWO Köln. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen konkret umsetzen würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Medien! Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit. Dies zeigt dein Interesse und deine aktive Teilnahme an der Community.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025

Fachliche Expertise in der Kinder- und Jugendarbeit
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Engagement und Eigeninitiative
Flexibilität im Arbeitseinsatz
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständiges Arbeiten
Erfahrung in der Planung und Durchführung pädagogischer Programme
Budgetplanung und -kontrolle
Netzwerkarbeit im Sozialraum
Kreativität in der Entwicklung von Projekten und Workshops
Umgang mit sozialen Medien zur Zielgruppenansprache
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die Werte der AWO Köln, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Sozialpädagog*in umsetzen kannst.

Betone deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen und Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit klar hervorhebst. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fachexpertise belegen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Jugendeinrichtung Bodestraße besonders anspricht. Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit sollte deutlich werden.

Anpassung der Bewerbung: Passe dein Anschreiben und deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die genannten Aufgaben und Erwartungen ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Koeln vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Werte der AWO, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sozialarbeit, in denen du deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Engagement für die Zielgruppe

Mache deutlich, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen hast. Sprich darüber, wie du ihre Bedürfnisse verstehst und welche kreativen Ideen du zur Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung einbringen kannst.

Frage nach den Herausforderungen der Einrichtung

Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen die Jugendeinrichtung konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025
Awo Koeln
A
  • Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Jugendeinrichtung Bodestraße 01.02.2025

    Köln
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • A

    Awo Koeln

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>