Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde pädagogische Fachkraft und arbeite mit Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein engagierter Träger, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und eBike-Leasing nach der Probezeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder mit kreativen Ideen und einem tollen Team in einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Engagierte Begleitung durch unser Fachberatungsteam und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher*in (m/w/d)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Komm in unser Team und beweg die Zukunft mit uns!
Du arbeitest gerne mit kleinen und großen Menschen auf Augenhöhe zusammen, bist einfallsreich, kreativ und tolerant? Dann unterstütze unsere Kolleg*innen als pädaogische Fachkraft (m/w/d) in unserer Kita Kempener Straße in Erkrath-Kempen in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Als pädagogische Fachkraft (m/w/d) übernimmst du die
Vermittlung von pädagogisch wertvollen Inhalten und bringst den Kindern soziale Kompetenzen bei.
Rolle als Motivator*in und begeisterst die Kinder fortlaufend für neue Aktivitäten oder pädagogische Angebote.
Gestaltung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten sowie Kolleg*innen.
In unserer Kita Kempener Straße in Erkrath-Kempen werden rund 80 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren individuell betreut. Die Schwerpunkte liegen auf der Bewegung, der Familienbegleitung, regelmäßigen Waldtagen, der Sprachförderung und dem Lernen und Forschen.
Du bringst mit
Erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung (z. B. als staatlich anerkannte*r Erzieher*in), ein sozialpädagogisches Studium (z. B. Kindheitspädagogik) oder eine vergleichbare Qualifikation
Freude an der Arbeit mit Kindern und die Fähigkeit sowohl Grenzen zu setzen als auch kleinste Entwicklungsschritte zu würdigen
Einen vertrauensvollen und begeisterungsfähigen Umgang mit den Kindern und Sorgeberechtigten unter Berücksichtigung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts
Lust auf neue Herausforderungen, Humor und Engagement gepaart mit einer positiven Einstellung gegenüber den Zielen der Arbeiterwohlfahrt
Wir bieten Dir
Unbefristeter Arbeitsvertrag sowie 30 Tage Erholungsurlaub
Vergütung nach dem AWO Tarifvertrag NRW und eine Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Persönliche und fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungschancen
Aktive Gesundheitsfürsorge und die Möglichkeit des eBike-Leasings (nach deiner erfolgreichen Probezeit)
Schutz- und Rechtekonzept
Mitgestaltung der Zukunft und innovative Umsetzung pädagogischer Konzepte
Nachhaltigkeitskonzept
Persönliche Wertschätzung, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und ein gutes Arbeitsklima
Enge Begleitung durch unser Fachberatungsteam
Eckdaten:
Nummer: 104356
Erstelldatum: 31.10.2024
Fachbereich: Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Einrichtung:
AWO Familienzentrum Lummerland , Kempener Straße 38, 40699 Erkrath
Region: Nordrhein-Westfalen
Zum / ab: ab sofort
Festanstellung
Vollzeit
Ansprechpartner*in:
Bewerbungen über die Karriereseite der AWO Mettmann –
Daniela Podda
Bahnstraße 59
40822 Mettmann
Telefon: 02104/9707-74
E-Mail:
Internetseite:
Jetzt bewerben
Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der Kita Kempener Straße angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu teilen. Zeige, wie du soziale Kompetenzen gefördert hast und welche kreativen Ansätze du verwendet hast, um Kinder zu motivieren.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie wichtig dir eine vertrauensvolle Kommunikation ist und wie du diese in der Vergangenheit gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Herausforderungen und deine positive Einstellung gegenüber den Zielen der Arbeiterwohlfahrt. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre pädagogischen Konzepte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine pädagogische Ausbildung oder dein Studium sowie relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern klar hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich zu einer idealen Kandidatin oder einem idealen Kandidaten machen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Beschreibe, warum du gerne mit Kindern arbeitest und welche Werte dir in der Erziehung wichtig sind. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Sei kreativ und einfallsreich
In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist es wichtig, dass du deine Kreativität zeigst. Überlege dir im Vorfeld einige innovative Ideen für Aktivitäten oder Projekte, die du mit den Kindern umsetzen möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit vor
Da die Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Kolleg*innen eine zentrale Rolle spielt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Die Freude an der Arbeit mit Kindern ist entscheidend. Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die pädagogische Arbeit zu teilen und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.
✨Informiere dich über das pädagogische Konzept
Mach dich mit dem pädagogischen Konzept der Einrichtung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der AWO verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.