Auf einen Blick
- Aufgaben: Fördere und betreue Kinder individuell im situationsorientierten Ansatz.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das kreative und partnerschaftliche Zusammenarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, regelmäßige Fortbildung und zusätzliche Regenerationstage für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten mit Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kindertagesbetreuung, Kreativität, Einfühlungsvermögen und Flexibilität sind gefragt.
- Andere Informationen: Offene und partnerschaftliche Zusammenarbeit ist uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Warum bist du der richtige Kandidat?
Du hast Erfahrung im Bereich der Kindertagesbetreuung und bist bereit, deine Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln. Du bist kreativ, engagiert und hast Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern. Du bist flexibel und offen für neue pädagogische Konzepte und suchst nach einer offenen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Unser Angebot
Wir bieten eine attraktive Vergütung nach TVÖD SuE, Stufe 8a, regelmäßige Beratung und Fortbildungsmöglichkeiten, zusätzliche Regenerationstage für eine gesunde Work-Life-Balance und vieles mehr.
Deine Aufgaben
Als Erzieher/-in / Sozialpädagoge (m/w/d) wirst du individuell geförderte und betreute Kinder im situationsorientierten Ansatz fördern, gemeinsam mit Kollegen gruppenübergreifende Projekte und Angebote entwickeln und kooperativ zusammenarbeiten.
Erzieher/-in und Sozialpädagoge/-in in Vollzeit Arbeitgeber: AWO Kreisverband Bergstraße e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband Bergstraße e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/-in und Sozialpädagoge/-in in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du innovative pädagogische Konzepte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kreativen Problemlösung und dein Engagement für die Kinderbetreuung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten! Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der frühkindlichen Bildung. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen! Überlege dir konkrete Situationen, in denen du dich an neue pädagogische Konzepte angepasst hast. Dies zeigt, dass du offen für Veränderungen bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit im Team vor! Denke an Beispiele, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Projekte zu entwickeln oder Herausforderungen zu meistern. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist und die partnerschaftliche Zusammenarbeit schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/-in und Sozialpädagoge/-in in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Selbstpräsentation. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Erzieher/-in und Sozialpädagoge/-in interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Erfahrungen hervorheben: Betone deine Erfahrungen in der Kindertagesbetreuung. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder gefördert hast und welche pädagogischen Konzepte du bereits angewendet hast.
Persönliche Eigenschaften: Hebe deine persönlichen Eigenschaften hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten machen. Zeige dein Einfühlungsvermögen, deine Kreativität und deine Flexibilität im Umgang mit Kindern und Kollegen.
Motivation für Weiterbildung: Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Erwähne, dass du an regelmäßigen Fortbildungen interessiert bist und wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Bergstraße e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Kindertagesbetreuung vor. Erkläre, wie du mit verschiedenen Situationen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast, um die Kinder zu fördern.
✨Kreativität und Engagement betonen
Sei bereit, deine kreativen Ideen für Projekte oder Aktivitäten zu teilen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, dass du engagiert bist und immer nach neuen Wegen suchst, um das Lernen der Kinder zu unterstützen.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Erkläre, wie du auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehst. Teile Beispiele, in denen du Geduld und Empathie gezeigt hast, um eine positive Beziehung zu den Kindern aufzubauen.
✨Offenheit für neue Konzepte zeigen
Sprich darüber, wie wichtig es für dich ist, flexibel zu sein und neue pädagogische Ansätze zu lernen. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und an Fortbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.