Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategisch die Pflegegesellschaft und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: AWO Berlin ist ein engagierter Träger im sozialen Bereich mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, kollegiale Kultur und faire Vergütung im gemeinnützigen Sektor.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer sinnvollen Mission und forme die Zukunft der Pflege mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Strategische und wirtschaftliche Leitung der Pflegegesellschaft in enger Abstimmung mit dem Vorstand Umsetzung eines bereits entwickelten Strategiepapiers zur inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung Weiterentwicklung des Leistungsportfolios im Pflegebereich unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen Führung und Motivation der Leitungskräfte sowie Förderung einer wertschätzenden Unternehmenskultur Netzwerkarbeit im Rahmen der AWO Berlin sowie mit externen Partnern und Institutionen Verantwortung für Budget, Personal, Qualitätssicherung und Organisationsentwicklung Ihr Profil Ein abgeschlossenes Studium mit Relevanz für die ausgeschriebene Position (z. B. Pflege-/Gesundheitsmanagement, Sozialwirtschaft, BWL, Sozialpädagogik) oder eine vergleichbare, z. B. examinierte Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung Mehrjährige Leitungserfahrung, idealerweise in der ambulanten Pflege oder im gemeinnützigen Bereich Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein gutes Verständnis für Steuerungsinstrumente Einen partizipativen, klaren Führungsstil mit hoher sozialer Kompetenz Ausgeprägtes unternehmerisches Denken gepaart mit sozialpolitischer Haltung Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern und mitzunehmen Ihre Vorteile Eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz Gestaltungsfreiraum für die Weiterentwicklung eines etablierten Unternehmens Ein engagiertes, fachlich versiertes Leitungsteam Eine aufgeschlossene, kollegiale Unternehmenskultur im Werteverbund der AWO Eine der Verantwortung angemessene Vergütung im gemeinnützigen Bereich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen vorzugsweise per E-Mail mit dem Betreff: \“GF_Pflege\“ an: oder per Post an: AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V.z. Hd. VorstandHochstädter Str. 113347 Berlin Absolute Vertraulichkeit im Umgang mit Ihrer Bewerbung ist für uns selbstverständlich. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wenn Sie Sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier:
Geschäftsführer in Arbeitgeber: AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Pflegebranche oder bei der AWO Berlin zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Leitung von Teams zu teilen. Überlege dir, wie du deine soziale Kompetenz und dein unternehmerisches Denken in der Praxis umgesetzt hast.
✨Verstehe die AWO-Werte
Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, eine wertschätzende Unternehmenskultur aktiv zu fördern.
✨Aktuelle Trends im Pflegebereich
Halte dich über aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen im Pflegebereich auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, fundierte Ideen zur Weiterentwicklung des Leistungsportfolios zu präsentieren und deine strategischen Ansätze zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Rolle des Geschäftsführers im Pflegebereich unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflegebranche und deine Vision für die Weiterentwicklung des Unternehmens darlegst. Gehe auf deine Führungserfahrung und deinen partizipativen Führungsstil ein.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Unterlagen per E-Mail sendest, achte darauf, den Betreff "GF_Pflege" korrekt anzugeben. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut strukturiert und in einem gängigen Format (z. B. PDF) angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Führungsrolle zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Führung gezeigt hast oder strategische Entscheidungen getroffen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Zeige dein Verständnis für den Pflegebereich
Mache dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen im Pflegebereich vertraut. Diskutiere, wie du das Leistungsportfolio weiterentwickeln würdest, um den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen gerecht zu werden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden und motivierenden Arbeitsumgebung.