Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate geflüchtete Menschen zu ihren Rechten und unterstütze sie bei rechtlichen Verfahren.
- Arbeitgeber: AWO Berlin-Mitte setzt sich für die Rechte von schutzbedürftigen Geflüchteten ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Mobilitätszuschuss und Urban Sports Club Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Engagiere dich in einem motivierten Team und mache einen Unterschied im Leben von Geflüchteten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und gute Kenntnisse im Asylrecht.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 31.12.2025 mit Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (m/w/d) für die Ermittlung und Rechtsberatung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Menschen im Rahmen des vom Land Berlin geförderten Projektes „Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS)“. Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30-34 Stunden (Teilzeit). Der Arbeitsvertrag ist vorerst befristet bis zum 31.12.2025.
Das Team der BNS Fachstelle besteht derzeit aus fünf Kolleg*innen, drei Berater*innen, die geflüchtete und asylsuchende Menschen unterstützen, einer Verwaltungskraft sowie einer Koordinatorin für Datenmanagement und -analyse. In drei Unterkünften beraten die Kolleg*innen besonders schutzbedürftige Geflüchtete zu ihren Rechten aus der EU-Aufnahmerichtlinie und helfen bei der Durchsetzung der Rechtsansprüche und Verfahrensgarantien. Die BNS Fachstelle der AWO Berlin-Mitte kooperiert zudem mit sechs weiteren Fachstellen im Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS).
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit:
- Mitarbeit in einem engagierten Team, kollegialen Austausch und kollegiale Unterstützung
- Psychologische Supervision
- Regelmäßige Teamsupervision sowie Fallberatung durch eine Fachanwält*in für Sozial- und Aufenthaltsrecht
- Individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich ist der 24.12 und 31.12 frei
- Einen Mobilitätszuschuss von 15 € bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad
- Urban Sports Club Mitgliedschaft
- Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung
- Die Möglichkeit von flexibler Arbeitszeitgestaltung in einem verbindlichen Rahmen
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaft, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation und Erfahrung (mindestens Bachelorabschluss)
- Sehr gute Kenntnisse im AsylG, AsylbLG, EU-Aufnahmerichtlinie 2013/22, SGB IX und XII und internationale Menschenrechtsverträge
- Erfahrungen in der Beratung von geflüchteten Menschen und/oder Interesse am Wirken für die Verbesserung der Lebenssituation von geflüchteten Menschen
- Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft sowie Fähigkeit zur professionellen Distanz
- Wissen und Sensibilität gegenüber struktureller Diskriminierung
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation und eigenständigem Arbeiten
- Identifikation mit dem Leitbild und den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.07.2025 bitte ausschließlich per E-Mail an: mit dem Betreff: „Beratung BNS.“ Wir freuen uns auf Dich!
Mitarbeiter (m/w/d) für die Ermittlung und Rechtsberatung besonders schutzbedürftiger geflüchte[...] Arbeitgeber: AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Ermittlung und Rechtsberatung besonders schutzbedürftiger geflüchte[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der sozialen Arbeit oder Rechtsberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die in dem Projekt arbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Flüchtlingshilfe. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und ein echtes Interesse an der Verbesserung der Lebenssituation von geflüchteten Menschen hast.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Asylrecht und sozialer Arbeit beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch Gelegenheiten bieten, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Beratung von geflüchteten Menschen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Ermittlung und Rechtsberatung besonders schutzbedürftiger geflüchte[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche Punkte du in deiner Bewerbung besonders betonen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass deine Kenntnisse im Asylrecht und der sozialen Arbeit klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebenssituation von geflüchteten Menschen beitragen können.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff „Beratung BNS“. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. vorbereitest
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Stelle sicher, dass du dich gut mit dem AsylG, AsylbLG und der EU-Aufnahmerichtlinie auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst.
✨Empathie und Sensibilität zeigen
Da die Stelle die Beratung von besonders schutzbedürftigen geflüchteten Menschen umfasst, ist es wichtig, Empathie und Sensibilität zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit Diskriminierung unter Beweis gestellt hast.
✨Selbstorganisation betonen
Die Fähigkeit zur Selbstorganisation ist entscheidend für diese Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen im eigenständigen Arbeiten zu sprechen und wie du deine Aufgaben priorisierst und verwaltest.
✨Identifikation mit den Werten der AWO
Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt identifizieren kannst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium umgesetzt hast.