Mittagsbetreuung in Dachau

Mittagsbetreuung in Dachau

Dachau Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Schüler*innen in der Mittagsbetreuung und Unterstützung bei Hausaufgaben.
  • Arbeitgeber: AWO Dachau ist ein engagierter Arbeitgeber mit über 30 Jahren Erfahrung in der sozialen Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildung und Gesundheitsvorsorgekurse.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern mit und arbeite in einem motivierten Team für soziale Gerechtigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, Teamgeist und pädagogisches Geschick sind gefragt.
  • Andere Informationen: Minijob-Basis mit 6-12 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.

Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dachau e.V. ist ein unabhängiger, überparteilicher Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Teilen Sie unsere Werte wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit und möchten Menschen dabei unterstützen, ihr Leben eigenständig zu gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Seit über 30 Jahren sind wir ein konfessionsunabhängiger Arbeitgeber, der Ihre Leistung schätzt und Ihre berufliche Entwicklung fördert.

Unsere AWO Kinder und Jugend gGmbH betreibt 28 Einrichtungen mit rund 440 Mitarbeitenden. Dazu gehören 12 Kindertageseinrichtungen in Dachau, Weichs und Karlsfeld, die etwa 1000 Kinder in Krippen, Kindergärten, Waldkindergärten und Horten betreuen – auch mit inklusiven Angeboten. Zusätzlich begleiten wir ca. 800 Kinder in Ganztagsschulen und Mittagsbetreuungen in Dachau, Maisach, Markt Indersdorf und Weichs.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams kontinuierlich tatkräftige Unterstützung.

Mittagsbetreuung in Dachau

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Schüler*innen in unserer Mittagsbetreuung auf Minijob-Basis (ca. 6 – 12 Stunden/Woche) in Dachau
  • Begleitung und Betreuung der Schüler*innen während des Mittagessens
  • Unterstützung der Schüler*innen bei der Erledigung der Hausaufgaben
  • Pädagogische Freizeitgestaltung für die Schüler*innen
  • Situationsorientiertes Arbeiten im Gesamtteam

Sie bieten:

  • Einfühlungsvermögen und Eingehen auf die Zielgruppe
  • Hohe Motivation und Interesse am Tätigkeitsbereich
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Pädagogisches Geschick und Belastbarkeit

Wir bieten:

  • Innovativen Arbeitgeber mit einem multiprofessionellen Team
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Supervision
  • Gesundheitsvorsorgekurse
  • Zuschuss vom Arbeitgeber für anerkannte Präventionskurse

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

AWO Kinder und Jugend gGmbH
Rudolf-Diesel-Str. 1, 85221 Dachau
Deutschland
Bettina Schiemann
08131 6120376

#J-18808-Ljbffr

Mittagsbetreuung in Dachau Arbeitgeber: AWO Kreisverband Dachau e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dachau e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit legt. Mit einem engagierten Team und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem innovativen Umfeld. Unsere Einrichtungen in Dachau bieten nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch Gesundheitsvorsorgekurse und einen Zuschuss für Präventionsmaßnahmen, was die Arbeit hier besonders attraktiv macht.
A

Kontaktperson:

AWO Kreisverband Dachau e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mittagsbetreuung in Dachau

Tip Nummer 1

Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Prinzipien von Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Freizeitgestaltung vor. Überlege dir kreative Ideen, die du in der Mittagsbetreuung umsetzen könntest, um den Schüler*innen eine abwechslungsreiche Zeit zu bieten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Teamarbeit zu sprechen. Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mittagsbetreuung in Dachau

Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Pädagogisches Geschick
Belastbarkeit
Motivation
Interesse an der Arbeit mit Kindern
Situationsorientiertes Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Werte und Motivation: Beginne deine Bewerbung, indem du auf die Werte der Arbeiterwohlfahrt eingehst. Erkläre, warum Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit für dich wichtig sind und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Pädagogische Fähigkeiten hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen. Zeige auf, wie du Schüler*innen während des Mittagessens und bei den Hausaufgaben unterstützen kannst.

Teamarbeit betonen: Hebe deine Freude an der Teamarbeit hervor. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.

Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Mittagsbetreuung in Dachau zugeschnitten sind. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar darzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Dachau e.V. vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig, da die Betreuung der Schüler*innen im Mittelpunkt deiner Aufgaben steht.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne gemeinsam Lösungen findest.

Bereite dich auf pädagogische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Herangehensweise und deinen Methoden zur Freizeitgestaltung. Überlege dir kreative Ideen, wie du die Schüler*innen während der Mittagsbetreuung aktiv einbinden kannst.

Zeige deine Motivation

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Schüler*innen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Mittagsbetreuung in Dachau
AWO Kreisverband Dachau e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>