Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Digitalisierungsstrategien und implementiere innovative Technologien für eine sozial gerechte Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Die AWO Düsseldorf setzt sich für Inklusion, Diversität und soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Betriebsrente und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen in der Gesellschaft bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder BWL mit Schwerpunkt Digitalisierung erforderlich; Erfahrung in IT und Prozessoptimierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 23.04.2025. Schwerbehinderte Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die AWO Düsseldorf setzt sich für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, in der Platz für alle ist, unabhängig von Alter, geschlechtlicher Identität, Herkunft, Glaube oder körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Unsere Mitarbeitenden erbringen qualitativ hochwertige soziale Dienstleistungen für alle Bevölkerungsgruppen – mit Fachkompetenz, Verlässlichkeit und Leidenschaft.
Ort: 40470 Düsseldorf-Derendorf
Beschäftigung: Vollzeit, 39 Stunden pro Woche, unbefristet
Stellenbeschreibung- Entwicklung von Digitalisierungsstrategien: Analyse bestehender Geschäftsprozesse und Identifikation von Digitalisierungspotenzialen, Erarbeitung von maßgeschneiderten Digitalisierungsstrategien zur Optimierung von Abläufen und Ressourcen.
- Implementierung neuer Technologien: Einführung und Integration innovativer Technologien, um die Effizienz zu steigern. Schulung der Mitarbeiterinnen im Umgang mit neuen digitalen Werkzeugen und Plattformen.
- Projektmanagement: Überwachung und Steuerung von Digitalisierungsprojekten von der Planung bis zur Umsetzung. Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Budgetvorgaben.
- Kommunikation und Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Gesellschaften, um die Anforderungen an die Digitalisierung zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder BWL mit Schwerpunkt Digitalisierung oder Transformation / Change Management. Alternativ eine Ausbildung zum Informatikkaufmann / -frau mit mind. drei Jahren Berufserfahrung.
- Kenntnisse in den Bereichen Prozessoptimierung, Datenanalyse und IT-Sicherheit.
- Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu kommunizieren.
- Teamorientierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie haben Interesse an der Stelle und möchten uns unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen. Bewerbungsschluss ist der 23.04.2025.
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV AWO NRW) inkl. Jahressonderzahlung.
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- 1x Regenerationstag (ab einer 2,5 Tage-Woche) und 1x AWO-Tag.
- Attraktive Betriebsrente: Ihre betriebliche Altersvorsorge finanzieren wir zu 100%.
- Rabatt auf Ihr Rheinbahn-Ticket oder ein Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Professionelle Einarbeitung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Werben Sie AWOlleginnen und -kollegen und erhalten Sie eine Prämie.
- Gelebte Werte: Toleranz, Fairness, Gerechtigkeit und Religionsfreiheit.
- Funktionierende Betriebsratsgremien und Schwerbehindertenvertretung.
AWO Kreisverband Düsseldorf e.V. - Abteilung IT.
Digitalisierungsmanager •in IT (m / w / d) Arbeitgeber: AWO Kreisverband Düsseldorf e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband Düsseldorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsmanager •in IT (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der AWO oder im Bereich Digitalisierung arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die AWO von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Projektmanagement belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du komplexe technische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsmanager •in IT (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO Düsseldorf. Betone in deinem Anschreiben, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Projektmanagement anführst. Zeige, wie du bereits erfolgreich Digitalisierungsstrategien entwickelt oder implementiert hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Digitalisierungsmanager. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Präzise und klare Kommunikation: Achte darauf, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu formulieren. Dies zeigt deine Fähigkeit, Informationen klar zu kommunizieren, was für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Düsseldorf e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO Düsseldorf. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Digitalisierungsstrategien entwickelt oder neue Technologien implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte verständlich erklären kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.