Bilanzbuchhalter*in/Steuerfachangestellte*n (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bilanzbuchhalter*in/Steuerfachangestellte*n (m/w/d)

Bilanzbuchhalter*in/Steuerfachangestellte*n (m/w/d)

Leverkusen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Erstellung von Bilanzen und Steuererklärungen.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das auf Finanzdienstleistungen spezialisiert ist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer positiven Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bilanzbuchhalter*in oder Steuerfachangestellte*r erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen ab sofort einen qualifizierten Bilanzbuchhalterin/Steuerfachangestellten (m/w/d).

Bilanzbuchhalter*in/Steuerfachangestellte*n (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Kreisverband Leverkusen e.V.

Als Bilanzbuchhalter*in oder Steuerfachangestellte*r in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer positiven Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und individuelle Entwicklung fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Unser Standort zeichnet sich durch eine hervorragende Anbindung und ein inspirierendes Umfeld aus, das Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und weiterzuentwickeln.
A

Kontaktperson:

AWO Kreisverband Leverkusen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter*in/Steuerfachangestellte*n (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bilanzbuchhaltern und Steuerfachangestellten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Buchhaltung und Steuerberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und die Entwicklungen in der Branche verstehst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte recherchierst. Übe deine Antworten, damit du selbstbewusst und kompetent auftrittst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! Neben Fachwissen sind Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter*in/Steuerfachangestellte*n (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht
Bilanzierung nach HGB und IFRS
Erfahrung in der Erstellung von Jahresabschlüssen
Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
EDV-Kenntnisse (z.B. DATEV, SAP)
Vertrautheit mit Buchhaltungssoftware
Eigenverantwortliches Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllst. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Position als Bilanzbuchhalter*in oder Steuerfachangestellte*r wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Buchhaltung und Steuerberatung sowie relevante Weiterbildungen oder Zertifikate.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Leverkusen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Als Bilanzbuchhalter*in oder Steuerfachangestellte*r wirst du mit spezifischen Fachfragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die aktuellen Steuergesetze und Buchhaltungsstandards gut kennst und bereit bist, dein Wissen zu demonstrieren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Buchhaltung oder Steuerberatung zeigen. Dies hilft dem Interviewer, ein besseres Bild von deinem Können zu bekommen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Steuerberatung ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du komplizierte Sachverhalte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Bilanzbuchhalter*in/Steuerfachangestellte*n (m/w/d)
AWO Kreisverband Leverkusen e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>