Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Verpflegung und Essensumgebung in einem Kinderhaus.
- Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V. setzt sich für soziale Belange ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Essensatmosphäre für Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit und Bereitschaft, auch in Schulferien zu arbeiten; Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Frei an Heiligabend und Silvester; flexible Arbeitszeiten.
Küchenkraft (m/w/d) Küchenkraft (m/w/d) Aufgabe: Verantwortung für die Verpflegung in einem Kinderhaus Schaffen einer harmonischen Essensumgebung für die Kinder der Einrichtung Unterstützung bei der Erstellung der Speisepläne Unterstützung bei der Essensausgabe Reinigung der Küche (Arbeitsflächen, Aufbewahrungs- und Geschirrschränken etc.) Qualifikation: Für die die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen vor Ort ein Selbstverständnis darstellt Die für die Organisation in Absprache mit dem Team zuständig ist Die den Arbeitseinsatz auch in den bayerischen Schulferien anbietet Wir bieten: Die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten Ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern, inkl. Jahressonderzahlung, Zulage 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei Zusätzliche Leistungen, wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing Ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«) Bewerben unter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V. Caramanicostraße 7, 85551 Kirchheim (GPS: 11.74, 48.17) zur Originalanzeige Berufserfahrung Quereinsteiger willkommen Erforderliche Sprachkenntnisse Deutsch
Küchenkraft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Kreisverband München-Land e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband München-Land e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Küchenkraft in einem Kinderhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung einer harmonischen Essensumgebung für Kinder verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen vor Ort wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten, insbesondere bezüglich der Arbeitseinsätze in den bayerischen Schulferien. Zeige, dass du bereit bist, auch in diesen Zeiten zu arbeiten und dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du mit den Zielen und der Mission der Arbeiterwohlfahrt übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Küchenkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit, eine harmonische Essensumgebung zu schaffen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Gastronomie oder im Umgang mit Kindern hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Auch Quereinsteiger sind willkommen, also betone alle relevanten Fähigkeiten, die du mitbringst.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen vor Ort wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Achte auf die Sprache: Da Deutsch eine erforderliche Sprachkenntnis ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und gut formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband München-Land e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Küchenkraft, insbesondere in einem Kinderhaus. Überlege dir, wie du eine harmonische Essensumgebung schaffen kannst und welche Erfahrungen du in der Essensausgabe oder der Küchenreinigung hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit während der bayerischen Schulferien. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams und der Einrichtung anzupassen.
✨Interesse an der Verpflegung von Kindern
Zeige dein Interesse an der Verpflegung von Kindern und erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist. Du könntest auch Ideen für gesunde und kinderfreundliche Speisepläne einbringen, um dein Engagement zu demonstrieren.