Arbeitsassistent*in

Arbeitsassistent*in

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite eine duale Studentin mit Sehbehinderung in Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: AWO Schleswig-Holstein bietet soziale Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter-Rabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe einer Studentin und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Umgang mit Sehbehinderungen und gute IT-Kenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, mit der Möglichkeit zur Übernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die AWO Schleswig-Holstein gGmbH bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit an, vor allem in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe sowie im Gesundheitswesen. Sie beschäftigt landesweit mehr als 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 200 sozialen Einrichtungen und Diensten.

Für unseren Dienst der Schulbegleitung/Integrationshilfe suchen wir für eine duale Studentin mit einer Sehbehinderung eine/n Kolleg*in als Arbeitsassistenzhilfskraft pädagogisch erfahrene Kraft.

Die regelmäßige wöchentliche Begleitzeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet. Die Befristungsdauer richtet sich nach der Bewilligung des Begleitungs-Falles.

Der Aufgabenbereich umfasst die wochentägliche Begleitung in der Praxis- und Theoriephase im Kieler Raum. Ziel der Begleitung ist es, die größtmögliche Teilhabe am Lebensbereich zu ermöglichen. Die konkreten Aufgaben richten sich nach den Bedarfen der dualen Studentin.

Bitte richten Sie Ihre Anfrage zu der Stellenanzeige schriftlich per E-Mail.

Sie bringen mit:

  • Ggf. Erfahrungen im Umgang mit einer Sehbehinderung
  • IT Kenntnisse mit Word, PDF, Powerpoint und Grafiken
  • Fähigkeit Texte zu formatieren und Texte barrierefrei aufzubereiten
  • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Ein hohes Maß an Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit, Lern- und Arbeitsinhalte bereitstellen
  • Ein positiv zugewandtes Auftreten
  • Orientierungsunterstützung in verschiedenen Umgebungen z.B. Arbeitsplatz, Universität, Bibliotheken

Wir bieten Ihnen:

  • Umfangreiche Corporate Benefits
  • Vielfältiges Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Übergang in unbefristete Arbeitsverträge
  • Fachliche Anleitung und Schulung
  • Vergütung nach TVöD
  • Möglichkeit zur Fortbildung

Ihre Vorteile:

  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Beteiligung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte

Arbeitsassistent*in Sonstige Einrichtungen Arbeitgeber AWO Schleswig-Holstein gGmbH Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel Schleswig-Holstein/Kiel Zunächst befristet mit Übernahmeoption Befristet bis: 31.12.2025 Vollzeit

Ansprechpartner*in: AWO Schleswig-Holstein gGmbH, z.H. Selina Zimmermann, Gotenstraße 32, 24539 Neumünster

Arbeitsassistent*in Arbeitgeber: AWO Kreisverband Plön e.V.

Die AWO Schleswig-Holstein gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten bietet. In Kiel profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, fachlicher Anleitung und Schulungen sowie attraktiven Corporate Benefits wie Jahressonderzahlungen und Mitarbeiter*innen-Rabatten. Zudem haben Sie die Chance auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag und die Möglichkeit zur Fortbildung, was Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützt.
A

Kontaktperson:

AWO Kreisverband Plön e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitsassistent*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO Schleswig-Holstein und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Sehbehinderungen zu teilen. Dies zeigt, dass du die nötige Sensibilität und das Verständnis für die Bedürfnisse der dualen Studentin mitbringst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du dich schnell auf neue Herausforderungen eingestellt hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Arbeitsumfeld wie der Schulbegleitung.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und die AWO zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsassistent*in

Erfahrungen im Umgang mit Sehbehinderungen
IT-Kenntnisse (Word, PDF, PowerPoint)
Fähigkeit zur barrierefreien Textaufbereitung
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Lern- und Arbeitsinhalte bereitstellen
positives Auftreten
Orientierungsunterstützung in verschiedenen Umgebungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der AWO Schleswig-Holstein gGmbH gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arbeitsassistent*in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Sehbehinderungen und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, warum du die ideale Person für diese Stelle bist.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante IT-Kenntnisse sowie deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

E-Mail-Anfrage formulieren: Formuliere eine professionelle E-Mail, in der du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente anzuhängen und die E-Mail höflich und klar zu gestalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Plön e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen und wie du diese in deiner Rolle als Arbeitsassistenz unterstützen kannst. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da die Stelle IT-Kenntnisse erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Word, PDF und PowerPoint effektiv genutzt hast. Vielleicht kannst du auch zeigen, wie du Texte barrierefrei aufbereitet hast.

Demonstriere Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du dich an unterschiedliche Umgebungen oder Anforderungen angepasst hast.

Zeige dein positives Auftreten

Ein positiv zugewandtes Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich selbstbewusst und freundlich präsentierst, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Dein Auftreten kann einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung deiner Eignung haben.

Arbeitsassistent*in
AWO Kreisverband Plön e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>