Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder, Jugendliche und Erwachsene in sozialen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. ist ein führender Anbieter in der Freien Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Team und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Der AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. betreut als anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtpflege Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Sozialpsychiatrie, Seniorenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Kleinkinderbetreuung.
Wir suchen für unsere Abteilung Sozialpsychiatrie für die Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum (AWS) (ehemals IABW) ab sofort eine Fachkraft für Soziale Arbeit (m/w/d) (Beschäftigungsumfang: 50%-75 %).
Fachkraft für Soziale Arbeit Sozialarbeiter/in (m,w,d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Soziale Arbeit Sozialarbeiter/in (m,w,d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Trends verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die mit sozialer Arbeit zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind oft genauso wichtig wie formale Qualifikationen und zeigen dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Soziale Arbeit Sozialarbeiter/in (m,w,d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. und deren Tätigkeitsbereiche. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Werte der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft für Soziale Arbeit hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialpsychiatrie und deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei der AWO arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über den AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. und seine verschiedenen Bereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Sozialpsychiatrie oder den Teamstrukturen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei im Interview offen und zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse von Klienten einzugehen und effektiv zu kommunizieren.