Pädagogische Fachkraft
Jetzt bewerben

Pädagogische Fachkraft

Weinheim Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Lernangebote.
  • Arbeitgeber: AWO ist ein angesehener Träger der Freien Wohlfahrtspflege mit vielfältigen sozialen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Pädagogische Fachkraft ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Teilzeit (30 Stunden) verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Der AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V. betreut als anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtpflege Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Sozialpsychiatrie, Seniorenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Kleinkinderbetreuung.

Wir suchen für unsere Kinderkrippe AWO's Wichtelstübchen Weinheim ab sofort eine Pädagogische Fachkraft - Teilzeit (30 Stunden).

Pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V.

Der AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. In Weinheim arbeiten Sie in einer lebendigen Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
A

Kontaktperson:

AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die in der AWO verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Werten und Methoden der Organisation vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinderbetreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Region zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Die AWO legt großen Wert auf Kooperation, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die pädagogische Arbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern
Kenntnisse über Entwicklungspsychologie
Erfahrung in der Arbeit mit Eltern
Engagement für die soziale Integration
Vertrautheit mit pädagogischen Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V. und seine Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der Kinderkrippe qualifiziert. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Grundsätze und Werte der AWO, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du pädagogische Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Arbeit in der Kinderkrippe oft im Team erfolgt, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Kollegen zu beantworten. Überlege dir, wie du Konflikte lösen und ein positives Arbeitsumfeld fördern kannst.

Interesse an Weiterentwicklung zeigen

Zeige im Interview, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist. Sprich über Fortbildungen oder spezielle Themen, die dich in der pädagogischen Arbeit besonders interessieren.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>