Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der individuellen Schwerbehindertenassistenz.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V. ist ein führender Anbieter in der sozialen Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.07.2025, ideal für motivierte Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V. betreut als anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtpflege Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Sozialpsychiatrie, Seniorenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Kleinkinderbetreuung.
Wir suchen für die Individuelle Schwerbehindertenassistenz ab 01.07.2025 gerne auch früher eine Pflegedienstleitung (m/w/d) (Beschäftigungsumfang 100 %).
Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei AWO erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der individuellen Schwerbehindertenassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Pflegeleitung konkret auf die Stelle bei AWO übertragen kannst. Beispiele aus deiner Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der AWO. Informiere dich über deren Leitbild und Philosophie und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit als Pflegedienstleitung umsetzen würdest. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch kulturell gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V. und deren Tätigkeitsbereiche. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Pflegedienstleitung hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Vision für die individuelle Schwerbehindertenassistenz ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über den AWO Kreisverband Rhein-Neckar e. V. und seine verschiedenen Bereiche. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position der Pflegedienstleitung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die neue Pflegedienstleitung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.