Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Behinderungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: AWO Rhein-Neckar ist ein führender Anbieter in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01. April 2025; Teilzeit (60%-70%).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Der AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. betreut als anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtpflege Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Sozialpsychiatrie, Altenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Kleinkinderbetreuung.
Wir suchen für unseren Sozialdienst der Tagesstruktur für Menschen mit psychischen Behinderungen ab dem 01. April 2025 einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen in Teilzeit (Beschäftigungsumfang: 60% - 70%).
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V.
Kontaktperson:
AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die Menschen mit psychischen Behinderungen betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Motivation und warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. und seine Tätigkeitsbereiche. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über den AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. und seine verschiedenen Bereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit psychischen Behinderungen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.