Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Kindern mit Sprach- und Kommunikationsproblemen in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe KV Tirschenreuth setzt sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Logopäde/Logopädin und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Mitterteich, einer freundlichen und lebendigen Stadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe KV Tirschenreuth sucht für ihre Interdisziplinäre Frühförderung einen Logopäden / eine Logopädin (m/w/d).
Logopäde/Logopädin (m/w/d) in Mitterteich Arbeitgeber: AWO KV Tirschenreuth e.V.
Kontaktperson:
AWO KV Tirschenreuth e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/Logopädin (m/w/d) in Mitterteich
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities für Logopäden, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe KV Tirschenreuth. Verstehe ihre Mission und Werte, damit du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Logopäden gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sprachtherapie! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und deren Entwicklung hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/Logopädin (m/w/d) in Mitterteich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe KV Tirschenreuth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe KV Tirschenreuth und ihre interdisziplinäre Frühförderung informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du der ideale Kandidat für die Position als Logopäde/Logopädin bist. Betone deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und deine Motivation, in der Frühförderung zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Logopäde/Logopädin wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO KV Tirschenreuth e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie und wie du mit verschiedenen Altersgruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Die Lebenshilfe KV Tirschenreuth sucht jemanden, der sich für die frühkindliche Förderung begeistert. Teile deine Motivation und warum dir die Sprachtherapie am Herzen liegt.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Lebenshilfe KV Tirschenreuth und ihre Ansätze in der Frühförderung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.