Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Coaching im Gesundheitsbereich für Migranten mit Gesundheitsabschlüssen.
- Arbeitgeber: Die IBS gGmbH ist ein starker Partner im Migrationsbereich in Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Kultur, tarifliche Bezahlung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Migranten im Gesundheitswesen und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflegepädagogik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die IBS gGmbH ist im Verbund der AWO Thüringen. Unter ihrem Dach werden seit vielen Jahren Bundes- und Landesprojekte im Migrationsbereich umgesetzt. In Thüringen sind wir ein starker Partner für öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure. Wir bieten eine fachorientierte interdisziplinäre Teamstruktur, die Entwicklung und Eigenverantwortung fördert und schätzt.
Für die Stärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Fachcoach bzw. Fachdozent/in für Gesundheits- und Pflegethemen mit einem Stellenumfang von 50% bis 100% vorerst befristet bis zum 31.12.2025 für den Fachbereich Gesundheit und Pflege.
Zum Fachbereich: Der Fachbereich Gesundheit und Pflege berät, begleitet und coached zugewanderte Menschen, welche einen Abschluss in Gesundheitsberufen mitbringen und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder nonformale Qualifikationen mitbringen und diese in formale Bahnen in Deutschland lenken möchten.
Konkret erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Unterrichtstätigkeit im Rahmen der Qualifizierung und im Einzelcoaching
- Organisation und Begleitung der Praxisphase
- Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit/Ausbildung
- Individuelle Teilnehmerförderung durch Coaching während des Einstiegsprozesses in die Arbeit
- Mitwirkung bei der Akquise und Auswahl der Teilnehmer*innen
- Mitwirkung bei Weiterentwicklung und Vernetzung des Projektes
Minimum Anforderungen:
- Abschluss in der Pflegepädagogik, Medizinpädagogik oder vergleichbare Qualifikation, wie Pflegefachfrau/mann mit Zusatzqualifikation Praxisanleiter/-in, Dozent/-in im Gesundheitswesen
- Erfahrungen im Unterrichten
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und Beratung wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund wünschenswert
Interkulturelle Sensibilität und Empathie sind in unserem Beschäftigungsfeld eine Grundvoraussetzung. Mitbringen sollten Sie darüber hinaus Einsatzbereitschaft und Engagement sowie die Fähigkeit, Ihren Arbeitsalltag selbst zu strukturieren und zu organisieren. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir bieten:
- Bezahlung nach AWO Thüringen Tarif (VG 9 – Stufe entsprechend Vorerfahrung)
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Mitarbeit in einem harmonischen und achtsamen Team, das die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen schätzt und fördert
- eine familienfreundliche Unternehmenskultur
#J-18808-Ljbffr
Fachcoach bzw. Fachdozent/in für Gesundheits- und Pflegethemen Arbeitgeber: AWO Landesverband Thüringen e.V.
Kontaktperson:
AWO Landesverband Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachcoach bzw. Fachdozent/in für Gesundheits- und Pflegethemen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, die möglicherweise bereits Erfahrungen mit der IBS gGmbH oder ähnlichen Organisationen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der IBS gGmbH im Bereich Migration und Gesundheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Sensibilität und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft und Engagement bereits im Vorfeld. Vielleicht kannst du dich ehrenamtlich in Projekten engagieren, die sich mit Migration oder Gesundheit beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachcoach bzw. Fachdozent/in für Gesundheits- und Pflegethemen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Gesundheits- und Pflegebereich sowie deine interkulturelle Sensibilität hervorhebt. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Qualifikationen, wie deinen Abschluss in Pflegepädagogik oder Medizinpädagogik, sowie deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Sensibilität vor
Da der Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine interkulturelle Sensibilität und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Unterrichtserfahrung
Bereite konkrete Beispiele für deine Unterrichtstätigkeiten vor. Erkläre, wie du den Lernprozess gestaltet hast und welche Methoden du verwendet hast, um Erwachsenenbildung effektiv zu vermitteln.
✨Hebe deine Coaching-Fähigkeiten hervor
Da Coaching ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen im Einzelcoaching betonen. Teile spezifische Erfolge oder Herausforderungen, die du in diesem Bereich gemeistert hast.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung von Projekten beigetragen hast.