Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner bei kleinen Gartenarbeiten und genieße Gespräche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Wohnheim für psychisch kranke Menschen, das Wert auf Gemeinschaft legt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Dankbarkeit, Unterstützung durch Fachkräfte und Versicherungsschutz.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude am Gärtnern und baue wertvolle Beziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Gartenarbeit und Kommunikation mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Einsatz ist einmal pro Woche für ca. 1 Stunde.
Aufgaben
Unsere Bewohner im Wohnheim für psychisch kranke Menschen freuen sich darauf, gemeinsam mit Ehrenamtlichen kleine Gartenarbeiten auszuführen und ins Gespräch zu kommen. Dafür suchen wir herzliche Mitmenschen. Bei der Tätigkeit werden Sie durch die Assistenz einer Betreuungsfachkraft unterstützt.
Zeitaufwand: 1 mal in der Woche ca. 1 Stunde
Fähigkeiten:
- Freude an Gartenarbeiten
- Spaß an der Kommunikation mit Menschen
Wir bieten:
- ein dankbares Lächeln unserer Bewohner
- die Einbindung in unser kompetentes, freundliches Team
- die Betreuung und Begleitung Ihres Einsatzes
- Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz
- Erstattung von Fahrt- und ggf. Materialkosten
- unseren Dank und unsere Wertschätzung für Ihren Einsatz
Stellenangebot Unterstützung bei Gartenarbeiten
Beschäftigungsart: Teilzeit
Vertragsart: zeitlich begrenzt
Kontakt: Iris Humann, Kreisverband der AWO Sonneberg e.V., Otto-Engert-Straße 29, 8724 Neuhaus am Rennweg, Tel.: 03679 7565-32
Unterstützung bei Gartenarbeiten Arbeitgeber: AWO Landesverband Thüringen e.V.
Kontaktperson:
AWO Landesverband Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung bei Gartenarbeiten
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Gartenarbeit und den Umgang mit Menschen in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, sprich mit anderen Ehrenamtlichen oder Mitarbeitern, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Freiwilligen zu vernetzen. Oftmals gibt es Plattformen, auf denen du dich über ähnliche Projekte austauschen und Tipps erhalten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, die von der AWO oder ähnlichen Organisationen angeboten werden. Dort kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und dein Interesse an der Stelle bekunden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken Menschen zu beantworten. Zeige, dass du einfühlsam und geduldig bist, was in dieser Rolle besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung bei Gartenarbeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu verstehen. Achte besonders auf die gewünschten Fähigkeiten wie Freude an Gartenarbeiten und Kommunikationsfähigkeit.
Persönliche Motivation: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen und im Garten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Gartenarbeit und den Umgang mit Menschen zeigen.
Kontaktinformationen: Stelle sicher, dass deine Kontaktinformationen aktuell sind. Füge sowohl deine Telefonnummer als auch deine E-Mail-Adresse hinzu, damit das Team dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Gartenarbeit
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen im Gartenbereich. Deine Leidenschaft für Pflanzen und die Natur wird positiv wahrgenommen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da der Kontakt zu den Bewohnern wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast. Zeige, dass du ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und dass du bereit bist, die Unterstützung der Betreuungsfachkraft anzunehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.