Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Unterstützung älterer Menschen in deiner Stadt.
- Arbeitgeber: Die AWO Lausitz setzt sich für soziale Teilhabe und Innovation ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und fördere soziale Interaktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im sozialpädagogischen Bereich und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 25.04.2025 und werde Teil eines bedeutenden Projekts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen der Förderrichtlinie "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und soziale Isolation" wird das Projekt "Gestalter - Gemeinsam Teilhabe im Alter erfahren" zum 30.09.2027 durchgeführt. Ziel des Projektes ist der Aufbau und die Etablierung eines Anlaufpunktes für Senioren*innen in der Stadt Lauta inkl. der Ortsteile.
Ein weiteres Projekt ist "WIR! Wandel durch Innovation in der Region - Zukunftstechnologien für ein gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum" mit dem Umsetzungsvorhaben "Innovative Betreuung im Quartier" befristet bis 28.02.2026. Wir suchen ab sofort einen Projektmitarbeiter (m/w/d), der vorzugsweise beide Projekte übernimmt.
Was wir bieten:
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- die Beschäftigung in Teilzeit mit 20 Stunden (bei Übernahme eines Projektes) oder in Vollzeit mit 39 Stunden (bei Übernahme beider Projekte)
- eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Lausitz mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe E10
- 30 Tage Jahresurlaub
- 2 Regenerationstage
- Jahressonderzahlung
- die Anerkennung und Übernahme ihrer einschlägigen Berufserfahrung
- betriebliche Altersvorsorge/Berufsunfähigkeitsversicherung
- betriebliche Krankenzusatzversicherung (Jahresbudget von 600,00 Euro zzgl. Vorsorgeuntersuchungen und Zahnersatz)
- Mitarbeiterevents
Zukünftige Aufgaben im Projekt "Gestalter - Gemeinsam Teilhabe im Alter erfahren":
- Planung, Koordinierung und Organisation des Aufbaus und der Etablierung eines Anlaufpunktes für ältere Menschen (Hilfe/Unterstützung bei Alltagsproblemen und Anträgen, regelmäßige Treffen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, gemeinsame Exkursionen, Vermittlung kleinerer Arbeitsgelegenheiten umliegender Unternehmen)
- Leitung und Lenkung des Projektes und der Öffentlichkeitsarbeit (Führung und Anleitung der Unterstellten Mitarbeitenden, Ansprechpartner für alle Institutionen, Ämter, Unternehmen, Bürger*innen und Projektteilnehmer*innen, weiterführende Vernetzungs-, Beratungs- und Informationstreffen, Erstellung von Abrechnungen, Sachberichten und Evaluierung des Projektes)
- Etablierung einer Beratungs- bzw. Anlaufstelle in Lauta und Laubusch/Dörfer (Akquise von Projektteilnehmer*innen, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Treffen, Workshops, Beratung zu Einkommensarten - Minijob, Nachbarschaftshilfe, Ehrenamt)
- konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit mit Institutionen, Ämtern, Unternehmen, Bürger*innen und Projektteilnehmer*innen
Zukünftige Aufgaben im Projekt "WIR! Wandel durch Innovation in der Region":
- Bedarfserfassung der Zielgruppen und Entwicklung von entsprechenden Gestaltungskonzepten des Zusammenlebens im Quartier
- Ausbau eines spezifischen Fall-Sozialmanagements als Unterstützungsstruktur für die Bewohner*innen
- Planung und Umsetzung von bedarfsgerechten Wohn-, Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten sowie Wohnumfeld-Gestaltungskonzepten zur Unterstützung und Erhaltung der Selbstständigkeit der Bewohner*innen im häuslichen Wohnbereich und Quartier
Das zeichnet Sie aus:
- Abschluss Studium im sozialpädagogischen Bereich
- selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität
- sichere Gesprächsführung
Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Referenznummer YF-21218 oder senden eine E-Mail an personal@awo-lausitz.de. Die Bewerbungsfrist endet am 25.04.2025.
Wir betreuen Generationen – Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Region.
Unser Versprechen – Unser Auftrag – Unsere Verantwortung – Unsere sichere Zukunft.
Projektmitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: AWO Lausitz Pflege- und Betreuungs-gGmbH
Kontaktperson:
AWO Lausitz Pflege- und Betreuungs-gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. So kannst du wertvolle Informationen über die Projekte und deren Anforderungen sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Teilhabe hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Unterstützung älterer Menschen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektmitarbeiter wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Projekte 'Gestalter' und 'WIR!' von Bedeutung sind. Betone deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und Projektleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer YF-21218 in deiner Bewerbung anzugeben, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Lausitz Pflege- und Betreuungs-gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich gründlich über die beiden Projekte, für die du dich bewirbst. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Ideen einbringen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Koordinierung und Organisation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Institutionen und Bürger*innen erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb der Projekte. Dies zeigt dein Interesse an einer konstruktiven und wertschätzenden Zusammenarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.