Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Bewohner*innen und sorge für eine sichere Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um die Pflege kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Umgebung und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Risikobewertung und digitale Pflegedokumentation erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Unterstützung durch unser AWO Flexi-Team.
Job Description
Wir suchen eine verlässliche und pflichtbewusste Pflegefachkraft, die sich für unsere Einrichtung begeistern kann.
Deine Mission
- Trägst zur Betreuung unserer Bewohner*innen bei und gestaltest eine Atmosphäre der Fürsorge und Sicherheit.
- Bist du in der Risikobewertung und Maßnahmenplanung erfahren und bringst souverän deine digitale Pflegedokumentation ein?
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeiten, einschließlich Teilzeit- und Schichtarbeit
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Team und unseren Bewohner*innen
- Eine intensive Einarbeitung, besonders für Wiedereinsteigende
- Ein moderner Arbeitsplatz in einem stabilen und engagierten Team
- Unterstützung bei der Karriereplanung und Weiterbildung
Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Coaching
- Fahrradleasing
- Gesundheitsmaßnahmen
- Flexibles Arbeitszeitkonto und Unterstützung durch unser AWO Flexi-Team
Dies erwarten dich:
- 30 Tage Urlaub und ein zusätzlicher Regenerationstag
- Verdienst nach TV AWO NRW EG Kr 7a (ab 3222 €)
- AWO-Points – unser Gutscheinsystem für besonderen Einsatz
- Die Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike)
- Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildung in unserer AWO Akademie
Pflegefachkraft Arbeitgeber: AWO Marie-Juchacz-Zentrum
Kontaktperson:
AWO Marie-Juchacz-Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Bewohner*innen in unserer Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Betreuung hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Risikobewertung und Maßnahmenplanung zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur digitalen Pflegedokumentation zu stellen. Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dass du langfristig Teil unseres Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, Informationen über die Einrichtung zu sammeln. Besuche die offizielle Website und informiere dich über deren Werte, Angebote und das Team.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine Erfahrungen in der Risikobewertung und Maßnahmenplanung sowie deine Fähigkeiten in der digitalen Pflegedokumentation zur Stelle passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Marie-Juchacz-Zentrum vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Risikobewertung und Maßnahmenplanung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Pflege zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Einrichtung
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und bereit bist, zur positiven Atmosphäre beizutragen.
✨Betone deine digitale Kompetenz
Da digitale Pflegedokumentation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Softwarelösungen hervorheben. Erkläre, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um die Pflege zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die die Einrichtung bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Einrichtung.