Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und gestaltest die pädagogische Arbeit in einer kleinen Kinderkrippe.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Belange in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und Interesse an pädagogischer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen!
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Du suchst eine familiäre, kleine Einrichtung (maximal 24 Belegplätze), in der Partizipation, Wertschätzung und eine fundierte Praxisanleitung gelebt werden? In Deiner praxisintegrierten Ausbildung möchtest Du viele Erfahrungen sammeln, Dich mit Deinen Ideen einbringen und Kinder in ihrer frühkindlichen Entwicklung begleiten? Dann komm zu uns in die Kinderkrippe Freienfelsstraße!
Was erwartet dich?
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit und Sicherstellung des Tagesablaufs
- Beteiligung bei der lernanregenden Gestaltung Kita-Räume
- Kennenlernen einer kontinuierlichen Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen
Was bringst du mit?
- einen Schulplatz an der Städ. Berufsfachschule für Kinderpflege in München
- mind. einen Mittelschulabschluss
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- Interesse an sehr guter pädagogischer Arbeit und den Willen viel Praxiserfahrung zu sammeln
- Teamfähigkeit, Empathie und hohe Sozialkompetenz
Was bieten wir?
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif
- Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und Aufstiegsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
- Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht ihnen gerne Madlen Rohrer unter Tel. 089/ 89700030 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Lehrgang Kinderpflege LeKi (m/w/d) Kinderkrippe Freienfelsstraße
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur sozialen Arbeit beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur pädagogischen Arbeit und den Herausforderungen in der Kinderpflege zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Leidenschaft für die frühkindliche Entwicklung. Teile deine Ideen und Ansätze, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Lehrgang Kinderpflege LeKi (m/w/d) Kinderkrippe Freienfelsstraße
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO München-Stadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Familien und Menschen in sozialen Schwierigkeiten unterstützen und welche Rolle du dabei spielen kannst.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Kinderpflege interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, viel Praxiserfahrung zu sammeln.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen erwähnst, die für die Stelle wichtig sind, wie deinen Schulplatz an der Berufsfachschule und deinen Mittelschulabschluss.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle. Gehe auf die Anforderungen in der Stellenbeschreibung ein und erkläre, wie du die geforderten Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Empathie in deiner bisherigen Erfahrung unter Beweis gestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie in der sozialen Arbeit tätig sind und welche Ziele sie verfolgen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenzen unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur pädagogischen Arbeit, zur Teamstruktur oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Erfahrungen und was du in der Ausbildung lernen möchtest. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.