Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachhelfer*in und unterstütze Senioren in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in München.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem internationalen Team mit Herz und Empathie.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder gleichwertig, Interesse an der Altenpflege und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden.
Wir suchen Sie als Auszubildende*n für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) in der Altenpflege.
- Standort: Plievierpark 9, 81737 München
- Ab wann: 01.09.2025
- Befristung: 31.08.2026
- Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche
Mit der Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in erwartet Sie ein interessanter Beruf mit sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben mit schnellem Einstieg in das Berufsfeld der Pflege. Das Senioren- und Pflegeheim Horst-Salzmann-Zentrum ist ein weltoffenes und gleichzeitig in Neuperlach fest verwurzeltes Haus, in dem 106 Bewohner*innen im vollstationären Bereich sowie 26 Bewohner im Altenheim kultursensibel gepflegt und betreut werden. Vielfalt wird bei uns geschätzt, deswegen arbeiten wir gemeinsam in internationalen Teams zusammen.
Was erwartet Sie?
- Gesamtes Spektrum der Pflege in der stationären Langzeitpflege
Was bringen Sie mit?
- Mittelschulabschluss oder gleichwertiger beglaubigter Abschluss
- Interesse und Verständnis für den Umgang mit pflegebedürftigen Senioren*innen
- Toleranz und Einfühlungsvermögen, Kreativität und Flexibilität
- Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau B1)
Was bieten wir?
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TV AWO Bayern bis zu brutto 1190,69 €
- Kontinuierliche Begleitung und Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter*innen vor Ort
- Zentraler Ausbildungsbeauftragte*r als ständiger Ansprechpartner*in
- Sehr gute Chancen für eine dauerhafte Übernahme und weitere Qualifizierung
- Ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement ("AWO GESUND")
- Azubi-Infotag für einen besseren Start in der Pflege
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Milan Mihajlovic unter Tel. 089/678203 -33 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Pflegefachhelfer (m/w/d) ab 01.09.2025 für unser Seniorenheim Horst-Salzmann-Zentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen vor, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kreativität im Umgang mit Senioren betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen empathisch reagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann Fragen zur Teamarbeit oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten umfassen, die dir helfen, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Altenpflege, indem du über deine persönlichen Beweggründe sprichst. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Pflegefachhelfer (m/w/d) ab 01.09.2025 für unser Seniorenheim Horst-Salzmann-Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO München-Stadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für soziale Belange einsetzt.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer interessierst. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Senioren und deine Bereitschaft, in einem sozialen Beruf zu arbeiten.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten und Erfahrungen betonst, die für die Ausbildung relevant sind, wie Empathie, Teamarbeit und gute Deutschkenntnisse.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie sich für soziale Belange einsetzen und welche Rolle das Seniorenheim Horst-Salzmann-Zentrum spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Toleranz, Einfühlungsvermögen und Kreativität zeigen. Diese Eigenschaften sind in der Altenpflege besonders wichtig.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Seniorenheim zu erfahren.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews in Deutsch zu kommunizieren. Zeige, dass du sicher in der Sprache bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.