BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße
Jetzt bewerben
BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße

BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße

Unterhaching Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Kita-Team bei administrativen Aufgaben und kreativen Aktivitäten mit Kindern.
  • Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und das Wohl von Familien und Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Taschengeld, Verpflegungsgeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft mit und erlebe eine wertvolle Zeit in der sozialen Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich mit den Zielen der AWO identifizieren.

Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.

Wir suchen Sie als Freiwilligen (m/w/d) für das/den BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße.

Standort: Bibergerstraße 24a, 82008 Unterhaching

Ab wann: 01.09.2025

Befristung: 31.08.2026

Wochenarbeitszeit: 21,50 bis 39,00 Stunden/Woche

Die Tätigkeit während des Freiwilligen Sozialen Jahres/Bundesfreiwilligendienstes ist arbeitsmarktneutral. Sie führt nicht zu einer Verdrängung oder einem Ersatz regulärer Arbeitskräfte, sondern beinhaltet unterstützende Tätigkeiten unter Anleitung hauptamtlicher Fachkräfte. Das FSJ/BFD bietet die Möglichkeit im Zeitraum von 6 bis 18 Monaten, seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, unsere Gesellschaft mitzugestalten, Gemeinschaft zu erfahren, sich beruflich zu orientieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen.

Das FSJ ist ein Bildungsjahr für junge Menschen. Alle Personen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können sich für ein FSJ bewerben. Der BFD steht Personen jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen und fördert das lebenslange Lernen. Es werden soziale, ökologische, kulturelle sowie interkulturelle Kompetenzen vermittelt und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl gestärkt.

Unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße - Sonnenbogen ist eine viergruppige Einrichtung, direkt am Hachinger Bach. Wir bieten den Kindern eine umfassende und liebevolle Bildung und Betreuung.

Was erwartet Sie?

  • Unterstützung des Kita-Teams bei den anfallenden administrativen Aufgaben
  • kreatives Arbeiten mit Kindern
  • Mitwirkung bei der Organisation von Festen
  • pädagogische Begleitung des FSJ/BFD durch Seminare (mindestens 25 Seminartage bei einer zwölfmonatigen Beschäftigung, für Freiwillige über 27 Jahre ist ein Bildungstag pro Monat verpflichtend)

Was bringen Sie mit?

  • mindestens den Abschluss der Mittelschule
  • Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab 1971)
  • gute Deutschkenntnisse
  • selbständige, zuverlässige und flexible Arbeitsweise
  • Freude und Engagement in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern
  • gute organisatorische Fähigkeiten
  • Eigeninitiative, höfliches Auftreten sowie vorbildliche Umgangsformen

Was bieten wir?

  • eine interessante Beschäftigung bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
  • Vergütung in Form eines Taschengeldes und Verpflegungsgeldes
  • Möglichkeit seine eigenen Stärken in der sozialen Arbeit zu entwickeln oder zu finden
  • breiter Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern von 0 - 12 Jahren

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.

Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Eleni Koukouwetsos unter Tel. 089 / 66 08 52 40 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55824. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße Arbeitgeber: AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH

Die AWO München-Stadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertvolle Gelegenheit bietet, in einem unterstützenden und vielfältigen Umfeld zu arbeiten. Unsere Kinderkrippe Biberger Straße fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung durch umfassende Seminare und praktische Erfahrungen, sondern bietet auch ein herzliches Arbeitsklima, in dem Teamarbeit und Engagement für die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Bildung und Betreuung von Kindern beizutragen und gleichzeitig Ihre eigenen Stärken in der sozialen Arbeit zu entdecken.
A

Kontaktperson:

AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kreativ mit Kindern gearbeitet hast oder welche organisatorischen Fähigkeiten du bereits eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für soziale Arbeit. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt und wie du zur Gemeinschaft beitragen möchtest. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, mehr über die Einrichtung und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße

Freude an der Arbeit mit Kindern
Engagement und Motivation
Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
Gute organisatorische Fähigkeiten
Flexibilität
Höfliches Auftreten
Vorbildliche Umgangsformen
Teamfähigkeit
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Ziele informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihren Werten beitragen kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das FSJ/BFD interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Überlege dir, wie deine persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern zeigen.

Zeige dein Engagement

Betone in deinem Gespräch deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, im sozialen Bereich tätig zu sein. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Team beizutragen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Einrichtung und das Team zu erfahren.

Präsentiere dich freundlich und offen

Achte auf ein höfliches Auftreten und eine positive Körpersprache. Ein Lächeln und Augenkontakt können viel bewirken. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

BFD/FSJ für unsere AWO Kinderkrippe Biberger Straße
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>