Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Wartungsarbeiten und Pflege der Außenanlagen in einem Seniorenheim.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftssicheren Unternehmens mit einem starken sozialen Auftrag und tollen Teamevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Handwerk, gute Deutschkenntnisse und Führerschein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Das Wilhelm-Hoegner-Haus Neubiberg liegt in einer ruhigen Wohngegend in der Gemeinde Neubiberg und versorgt auf drei Pflegestationen, neunzig pflegebedürftige Senioren. Weitere zwanzig pflegebedürftige Senioren werden auf gerontopsychiatrische Wohngruppe versorgt. Das dritte Wohnbereich befindet sich im Putzbrunn.
Was erwartet Sie?
- Unterhaltungsmaßnahmen am Gebäude (kleiner Bauunterhalt, Wartungs- und Reparaturarbeiten)
- Essenstransport mit dem PKW in unsere Einrichtung
- Pflege der Außenanlagen
Was bringen Sie mit?
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position ist gewünscht
- vorzugsweise Erfahrung in einem handwerklichen Beruf
- hohe Identifikation mit den AWO-Werten
- gute Deutschkenntnisse
- Führerschein
Was bieten wir?
- einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern
- Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung
- Großraumzulage und zusätzliche Zulage/R-Zulage je nach Eingruppierung
- sehr attraktive betriebliche Altersversorgung
- berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Teamentwicklungsevents, u.a. kulturelle Fortbildungsreisen
- Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
- gratis Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Sportangebot über EGYM Wellpass
- einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradleasing über Businessbike
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Caroline Sigl unter Tel. 089 / 600295 -12 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 49368. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hausmeistergehilfe (m/w/d) Seniorenheim Wilhelm-Hoegner-Haus Arbeitgeber: AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeistergehilfe (m/w/d) Seniorenheim Wilhelm-Hoegner-Haus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Arbeiterwohlfahrt übereinstimmst und wie du zur positiven Atmosphäre im Seniorenheim beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Seniorenheim vor dem Vorstellungsgespräch. So kannst du dir ein Bild von der Einrichtung machen und eventuell auch mit Mitarbeitern sprechen, was dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch hilft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeistergehilfe (m/w/d) Seniorenheim Wilhelm-Hoegner-Haus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen hervor. Wenn du handwerkliche Fähigkeiten hast, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Identifikation mit den Werten der AWO betonen und erklären, warum du gerne im Seniorenheim Wilhelm-Hoegner-Haus arbeiten möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und verständlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die AWO-Werte
Informiere dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Hausmeistergehilfe zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Übe, klar und verständlich zu kommunizieren, insbesondere wenn es um die Zusammenarbeit mit Senioren und anderen Mitarbeitern geht.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wichtige Informationen für deine Planung.