Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Aktivitäten und Veranstaltungen für Senioren im Stadtteil.
- Arbeitgeber: AWO München-Stadt fördert soziale Integration und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Fahrtkostenzuschuss und Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit in einem zukunftssicheren sozialen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Seniorenarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen unabhängig von Herkunft und Identität sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als nachhaltig agierendes Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Dabei sind wir stolz auf unsere gelebten Grundwerte, die unser tägliches Handeln bestimmen und uns führen in der Begegnung und auf unserem Weg: SOLIDARITÄT, TOLERANZ, FREIHEIT, GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT.
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unseren Seniorentreff Hasenbergl
Standort: Stösserstraße 14-16, 80933 München, |
Ab wann: 01.09.2025 |
Befristung: unbefristet | Wochenarbeitszeit: 19,5 Stunden/Woche |
Der Seniorentreff Hasenbergl ist eine von der Landeshauptstadt München geförderte Einrichtung und ist verortet im Seniorenheim AWO Dorf Hasenbergl. Die Einrichtung ist ein offener Treff für Senior*innen aus dem Stadtteil und dem Haus.
Arbeitsschwerpunkt des Seniorentreffs ist die Gestaltung von Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen im Quartier, in Form von Angeboten, wie Feste, Ausflüge, Spielrunden und sportliche Betätigungen. Eine Beteiligungsstruktur und die Unterstützung der Ehrenamtlichen sind ein wesentlicher Bestandteil des Aufgabenfeldes der Seniorentreffs. Mit der Einführung des Sozialen Mittagstisches wurde das Angebot nochmals erweitert.
Was erwartet Sie?
- enge, konstruktive Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim
- Planung und Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen für ältere Menschen im Stadtteil
- Interkulturelles Denken in der Seniorenarbeit
- Gewinnung und Betreuung von Ehrenamtlichen
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Einkauf und Gästebewirtung
- Sozialer Mittagstisch
- Kassenbuchführung und allgemeine Verwaltungsaufgaben
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossenes Studium zum Diplom Sozialpädagogen (m/w/d) FH, Sozialpädagogen (m/w/d) B.A. oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Seniorenarbeit und Freude im Umgang mit älteren Menschen
- Erfahrung in niedrigschwelliger Sozialarbeit
- Freude am Netzwerken und Stadtteilarbeit
- EDV Kenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse
Was bieten wir?
- einen vielseitigen und sinnstiftenden Arbeitsplatz
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig) sowie einer Jahressonderzahlung (80% der monatlichen Grundvergütung)
- einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs
- Möglichkeit des Fahrradleasing über Business Bike
- betrieblichen Gesundheitsmanagement und Sportangebote über EGYM Wellpass
- Teamevents (u.a. After Work Party, kulturelle Fortbildungsreisen)
- Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
- weitere Benefits finden sie hier
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt:
Für Rückfragen steht ihnen gerne Renate Seibt unter Tel. 089 / 45832 – 142 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 – 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 58583.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unseren Seniorentreff Hasenbergl Arbeitgeber: AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unseren Seniorentreff Hasenbergl
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Seniorenarbeit vor. Überlege dir, welche Herausforderungen es in diesem Bereich gibt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern. Deine Ideen und Ansätze werden geschätzt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unseren Seniorentreff Hasenbergl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle die pädagogische Fachkraft im Seniorentreff Hasenbergl spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Seniorenarbeit und deine Qualifikationen als Sozialpädagoge hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Werte mit denen der AWO übereinstimmen. Gehe auf deine Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit und im Umgang mit älteren Menschen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Seniorenarbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit älteren Menschen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an interkulturellem Denken
Da interkulturelles Denken ein wichtiger Aspekt der Seniorenarbeit ist, solltest du im Interview betonen, wie du Vielfalt schätzt und in deine Arbeit integrierst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du unterschiedliche Kulturen in deine Aktivitäten einbeziehen würdest.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Seniorentreff Hasenbergl in der Gemeinschaft wahrgenommen wird. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.