Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere die Pflege für Menschen mit Demenz.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Kompetenzzentrum, das sich auf die Betreuung von Senioren spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Zielgruppe des Kompetenzzentrums sind erwachsene Menschen mit Pflegebedarf, im Regelfall über 65 Jahre alt, die dementielle und gerontopsychatrische Symptome aufweisen.
Pflegedienstleitung (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz Arbeitgeber: AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Demenzpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Methoden Bescheid weißt, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Demenzpflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Demenz und gerontopsychiatrischen Symptomen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein tiefes Verständnis für diese Zielgruppe hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen oder Menschen mit Demenz. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Pflegedienstleitung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Führungsqualitäten und Teamarbeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Demenz und gerontopsychiatrischen Symptomen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe hast und wie wichtig eine einfühlsame Pflege ist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit dementen Patienten oder deren Angehörigen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen zu demonstrieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Als Pflegedienstleitung wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Teammanagement zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Kompetenzzentrum aktuell hat, oder nach den Werten, die in der Einrichtung besonders geschätzt werden.