Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Pflegeteam und fördere die Lebenszufriedenheit der Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Betriebsrenten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Seniorenbetreuung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Das Pflegeheim „Haus der Arbeiterwohlfahrt“ im Münchner Stadtteil Haidhausen zeichnet sich durch eine zentrale und dennoch ruhige Lage aus. Hier werden 102 pflegebedürftige Menschen aller Alterstufen betreut. Das Haus der AWO ist eines von drei Münchner Heimen, das Pflegeplätze speziell für die Bedürfnisse junger Pflegebedürftiger konzipiert hat.
Was erwartet Sie?
- Umsetzung des ganzheitlichen Pflegekonzeptes der AWO München
- wertschätzender Umgang mit Bewohner*innen
- Unterstützung des Pflegeteams bei der Arbeit in der Grundpflege
- individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Betreuung
- Förderung der Lebenszufriedenheit der Bewohner*innen
- Ansprechpartner für die Bewohner*innen, Angehörige und Bezugspersonen
Was bringen Sie mit?
- Berufserfahrung in der Seniorenbetreuung als Pflegehilfskraft (m/w/d)
- gute Deutschkenntnisse
- Freude am Umgang mit alten und kranken Menschen
- freundlicher und wertschätzender Umgang mit den Heimbewohnern
Was bieten wir?
- einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Wohnmöglichkeiten in günstigen AWO-Betriebswohnungen (nach Verfügbarkeit)
- tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung
- Teamentwicklungsevents, u.a. kulturelle Fortbildungsreisen
- kostenfreie oder sehr vergünstigte Aktionen und Aktivitäten mit "AWO GESUND" und Sportangebot über EGYM Wellpass
- attraktive betriebliche Altersversorgung
- berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- jährlich zusätzlich 5 Fortbildungstage
- Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
- Fahrtkostenzuschuss für ÖPNV und Fahrradleasing über Jobrad
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Mateusz Zabicki unter Tel. 089 / 45 832 311 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pflegehilfskraft (m/w/d) für unser Haus der Arbeiterwohlfahrt Junge Pflege Arbeitgeber: AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) für unser Haus der Arbeiterwohlfahrt Junge Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Arbeiterwohlfahrt verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Pflege und Betreuung von Senioren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen wertschätzenden Umgang mit Bewohner*innen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pflege ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren. Bereite einige durchdachte Fragen vor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) für unser Haus der Arbeiterwohlfahrt Junge Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Pflegehilfskraft. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die AWO und die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Seniorenbetreuung hervor und erkläre, warum du gut zu den Werten der AWO passt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen klar und prägnant darstellen. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Grundpflege und im Umgang mit Bewohner*innen zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Seniorenbetreuung und deinem Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
In der Pflege ist es entscheidend, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du einen wertschätzenden Umgang mit Bewohner*innen demonstriert hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Informiere dich über die AWO
Mach dich mit den Werten und Zielen der Arbeiterwohlfahrt vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.